Beim Neubrunner Liederkrone-Fasching kam jeder auf seine Kosten. Das kurzweilige Programm dauerte viereinhalb Stunden, die 14 Programmpunkte waren ausschließlich von Akteuren aus dem eigenen Verein ausverkauften Vereinsheim „Am Trieb“ gestaltet. Die Moderation der Veranstaltung „1199 Jahre Neubrunner Narretei“ übernahmen Udo Pfreundschuh und Fabian Brückner, die gekonnt durch den Abend führten.
Das Faschingstreiben eröffneten die Jüngsten des Gesangvereins, die als „Clowns“ über die Bühne wirbelten. In der Kinderbütt gab Lukas Deckert seine Überlegungen auf die Frage „Was ich einmal werden will“ bekannt. Er zählte so manchen Beruf auf, in dem er sich vorstellen könnte, kam aber zum Schluss zu dem Fazit, dass „Fasenachtsböbbel das ganze Jahr“ kein schlechte Wahl wäre. Beim Sketch „Ohne Worte“ fuhren zwei Frauen in einem Zugabteil. Die jüngere fing an sich zu schminken und die Haare zu machen. Dies wollte ihr die ältere Frau vom Land nachmachen und kramte in ihrem Korb nach Utensilien, mit denen sie sich ebenfalls schminken könnte. Edith Fries und Annika Ködel kamen wirklich ohne Worte aus und ernteten viele Lacher und Applaus.
Die Gruppe Showtime folgte mit „Rolf mit den singenden Kindern“. Die „Kids“ stellten Rolf Zuckowski (Julius Pfreundschuh) singend lauter Fragen, auf die er allerdings auch keine Antworten wusste. Anschließend brachten die Dance Devils, alles Mädels aus dem Jugendchor O'Sis ihren Showtanz „Zombies“ aufs Parkett. Die Mädels hatten sich für ihren Auftritt selbst trainiert.
In der Bütt berichtete Fabian Brückner aus dem schwierigen Leben eines Studenten. Die Gesangsgruppe „Die drei Fragezeichen“ sang über das Schlangestehen der Frauen vor dem Damenklo und erteilten Ratschläge. Als Zugabe verrapten sie alte Schlager und Hits und wurden mit viel Applaus bedacht.
Nach der Pause erfreute das Männerballett das Publikum. Der „kleine Jakob“ legt sich schlafen und fängt an zu träumen. In seinem Traum konkurrieren die Zahnfee und die bösen, fiesen Clowns miteinander. Anschließend erörterte Udo Pfreundschuh als Wahrsager auf dem fliegenden Teppich gekonnt das Orts- und Vereinsgeschehen. Die Gruppe „Schrottpercussion“, fünf Mitglieder des Fanfarenzuges, begeisterte mit Musik auf Leitern und mit Handwerkszeug das Publikum und erntete tosenden Applaus. Anschließend präsentierte Julius Pfreundschuh sein „Neues Neubrunner Lied für die 1200-Jahrfeier“. Edith Fries und Thomas Pfeuffer eröffneten ein neues Immobilienbüro in Neubrunn und überlegten, was zum Beispiel in der Alten Schule und im Torhaus untergebracht werden könnte und wie es wohl mit der Dauerbaustelle Kindergarten weitergeht. Zudem wurde auch über so manche Neuigkeit aus dem Dorf getratscht.
Die Liederkrone-Dancers, weitere aktive Sänger aus den verschiedenen Chorgattungen und dem Fanfarenzug, begeisterten das Publikum mit ihrem Tanz aus „Schüttelfrost und Dauerbrenner“.
Zum Abschluss präsentierte die Neubrunner Nationalmannschaft im Synchronschwimmen ihre Kür. Alle Tanzgruppen hatten als Zugaben einen zweiten Tanz einstudiert, für den sie ebenfalls mit großem Beifall belohnt wurden.
Abschließend schwang das Publikum das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden.
Für die Liederkrone-Faschingsveranstaltung am Samstag, 22. Februar sind noch Karten im Vorverkauf bei Matthias Kemmer, Tel. (0 93 07) 98 95 17 (täglich ab 19 Uhr), erhältlich.
Die Mitwirkenden:
Purzelgarde: Katerina Bastron, Ayleen Dahner, Maja Dengel, Alina Huppmann, Cathleen Klapper, Alisia Lanig, Pauline Menig, Lena Noe, Luisa Uher, Romy Uher. Trainerinnen: Annika Ködel und Bianca Pilsner
Showtime: Frank Hellmann, Steffen Huppmann, Udo Pfreundschuh, Julius Pfreundschuh, Michael Rauch. Kostüme: Sabine Pfreundschuh
Dance Devils: Sabine Blatz, Lisa Fries, Sophia Fries, Lorena Götz, Melina Kretschmar, Julia Küth, Julia Lutz, Theresa Meckel, Milena Müller, Marie Pfreundschuh, Michaela Rösch, Lea Schäfer, Tina Steiler. Maske: Jana Keil und Liane Schilling
Gesangsgruppe drei ???: Matthias May, Marco Uher, Ralf Uher.
Männerballett: Sebastian Blatz, Daniel Dengel, Benny Derr, Matthias Fries, Steffen Fries, Steffen Huppmann, Josef Kemmer, Michael Rauch, Sebastian Schönenberg, Michael Trapp. Trainerin: Sabrina Dengel, Kostüme: Andrea Kemmer, Maske: Marion Bukatsch und Saskia Körper
Schrottperkussion: Daniel Dengel, Matthias May, Philipp Seidenspinner, Marco Uher, Ralf Uher
Liederkrone-Dancers: Anika Fries, Isabella Gugel, Ann-Kathrin Hellmann, Christina Hirsch, Michele Keil, Vanessa Menig, Theresa Müller, Carolin Schlagmüller, Antonia Schmidt, Selina Schwarz. Trainerin: Heike Schlagmüller
Synchronschwimmen: Frank Hellmann, Steffen Huppmann, Michael Rauch.