Erstmals schossen die Rohrbacher Schützen ihre Vereinsmeisterschaften und den Königsschuss auf ihren neuen elektronischen Schießständen aus. Vor Beginn der Siegerfeier holte eine Abordnung der Schützenfamilie mit Böllerschützen – angeführt von den Rohrbacher Musikanten – Jugend-, Damen- und Schützenkönig von zu Hause ab. Im voll besetzten Vereinsheim gaben der erste Schützenmeister Dieter Interwies und Sportleiter Michael Interwies die Ergebnisse des Königsschießens mit Gewehr und Bogen sowie die Sieger der Vereinsmeisterschaften bekannt.
Interwies und Riedmann Könige
Die Würde des Schützenkönigs errang Theo Interwies mit einem 138,5-Teiler. Seine beiden Ritter sind Reinhold Röder und Michael Interwies. Mit einem 197-Teiler sicherte sich Ulrike Riedmann den Titel der Damenkönigin vor ihren Damen Teresa Endres und Kornelia Albert. Die Königswürde bei den Jugendlichen sicherte sich Jakob Rüfer (Steinfeld) mit einem 160,3-Teiler. Seine Prinzen sind Noah Bätz (Waldzell) und Bastian Hartmann. Die Schützenkönige werden den Verein im Jubiläumsjahr „50 Jahre Schützenverein Rohrbach“ mit dem Jubiläumsfest am ersten Juni-Wochenende 2018 repräsentieren.
Königswürden schossen auch die Bogenschützen aus. Yannik Möhler (Waldzell) ist neuer Jugendkönig mit einem Schuss zehn Millimeter vom X (der Mitte der Schießscheibe). Den Titel der Prinzessinnen tragen Madeleine Staub und Lena Ebel. Mit einem Schuss in die absolute Mitte sicherte sich Kathrin Hoppe die Würde der Damenkönigin vor ihren weiteren Damen Kerstin Interwies und Teresa Endres. Bogenkönig wurde Klaus Albert (zehn Millimeter vom X). Seine Ritter sind Sven Bahn und Kai Sturm (beide Hausen). Die Vereinsmeisterschaft Bogen bei den Jugendlichen entschied Madeleine Staub mit 544 Ringen für sich und lies Lena Ebel und Lisa Hüller (Karlstadt) hinter sich. Damenvereinsmeister Bogen wurde Kerstin Interwies mit 556 Ringen vor Kathrin Hoppe und Teresa Endres. Die Vereinsmeisterschaft Bogen bei den Herren errang Dittmar Röder mit 576 Ringen vor Kai Sturm und Sven Bahn. Beim Glücksschuss hatte Madeleine Staub Fortune.
Die Bekanntgabe der Sieger in den Vereinsmeisterschaften Gewehr/Pistole wird stets mit Spannung erwartet. Die Vereinsmeisterschaft Jugend sicherte sich Jakob Rüfer mit 357 Ringen vor Max Polifke und Bastian Hartmann. Bei den Damen dominierte Heike Hartmann mit 337 Ringen vor Ulrike Riedmann und Sandra Interwies. Kurt Midderhoff verbuchte erneut die Vereinsmeisterschaft Pistole mit 352 Ringen für sich, vor Dieter Interwies und Christoph Endres. Vereinsmeister Gewehr wurde zum dritten Mal in Folge Andreas Riedmann mit 369 Ringen. Er ließ Klaus Hilpert und Helmut Röder hinter sich. Die jüngsten aktiven Schützen maßen ihre Schießleistungen mit dem Lichtgewehr. Am besten schnitt Hannes Interwies mit einem 585-Teiler ab. Die weiteren Plätze belegten Laurenz Vogt, Jakob Endres und Andy Deppisch.
Die weiteren ausgeschossenen Pokale und Trophäen gingen an folgende Schützen: Klaus Albert (Wanderpokal Pistole), Kurt Midderhoff (Pistolenpokal), Kerstin Interwies (Damenpokal, 6,0-Teiler), Jakob Rüfer (Jugendpokal), Andreas Riedmann (Ehrenpreis der Vorstandschaft, 10,7-Teiler), Klaus Hilpert (Gewehrpokal), Marco Netrval (Pokal Nichtaktive), Uwe Endres (Brauerei-Pokal der Arnsteiner Brauerei), Winfried Pferr (Seniorenpokal) und Heike Hartmann (Vorstandschaftspokal, 10,4-Teiler).
IC Rohrbach vorne
Den Pokal für Vereine und Gruppen sicherten sich wie im vergangenen Jahr der IC Rohrbach, gefolgt von den Faltstuhlfreunden und der Musikkapelle. Auf den weiteren Plätzen folgten die Bogenschützen, M.O.S.T., die Feuerwehr, die Ehrendamen, Reservisten und der Sportverein Hausen-Rohrbach. Den besten Schuss unter den Teilnehmern aus Vereinen und Gruppen erzielte mit einem 3,1-Teiler Robert Riedmann. Beim Glücksschuss lagen am nächsten an den gezogenen Teiler-Werten Armin Eirich, Dieter Interwies und Erich Büttner. Mit dem Duo „Ihr & Mir“ feierten die Schützen in geselliger Runde im Schützenhaus ihre Könige und Meister.