Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ZIMMERN: Feuerwehr Zimmern stellt personelle Weichen neu

ZIMMERN

Feuerwehr Zimmern stellt personelle Weichen neu

    • |
    • |

    Mit großer Zufriedenheit blickten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Zimmern bei ihrer Hauptversammlung im Bürgersaal des Marktheidenfelder Stadtteils auf die Bilanz ihres 125-jährigen Gründungsfests im vergangenen Jahr zurück. Vorsitzender Georg Riedmann erwähnte neben weiteren Veranstaltungen den Kameradschaftsabend in der Josefs-Hütte, die Maibaumaufstellung und das traditionelle „Singen unter dem Christbaum“ als größere Aktivitäten im gemeinsamen Vereinsleben von 109 Mitgliedern.

    29 Aktive bei der Feuerwehr

    Über zwölf Einsätze und 14 Übungen in 180 Einsatz- und 450 Übungsstunden der gegenwärtig 29 Aktiven berichtete FFW-Kommandant Mario Riedmann. Unter anderem war man zu einem Strohballenbrand in Karbach ausgerückt, leistete technische Hilfe bei einer örtlichen Überflutung wegen Starkregens, half bei der Bergung eines Pkw aus dem Main an der Schleuse oder sicherte eine Prozession und den Martinszug.

    Unter acht örtlichen Übungen fand auch eine Nachtübung statt. Mit den Wehren aus Roden, Ansbach und Marktheidenfeld organisierte man eine gemeinsame Übung. Zahllose Helferstunden macht das mehrtägige Jubiläumsfest auf der Ochsenwiese erforderlich. In den aktiven Dienst wurden Chantal Harth, Sandro Schmitt und Felix Christ übernommen.

    Gemeinsame Ausflüge

    Aus der Jugendgruppe berichtete Jugendwart Manuel Pfaffinger. Sechzehn Mal war man in diesem Kreis zu Übungen zusammengekommen. Die Altpapier- und -kleidersammlung wurde im Juli zu einem großen Erfolg für die Gruppenkasse und soll in diesem Jahr am 21. Juli wieder stattfinden.

    Positiv fiel der Bericht des neuen Kassenwarts Matthias Herold aus. Die beiden Kassenprüfer Tobias Harth und Beate Jopp hatten vorbildliche Unterlagen vorgefunden, was zur einstimmigen Entlastung des Vorstands bei der Versammlung beitrug.

    Lob von Bürgermeisterin

    Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder gratulierte der Feuerwehr Zimmern zu einem außerordentlich gut gelungenen Feuerwehrfest. Die Jugendarbeit sei besonders wichtig, um den Fortbestand kleiner Wehren in den Stadtteilen zu sichern, hob Schmidt-Neder hervor. Nachdem inzwischen die Förderung des Projekts zum Ausbau des Schwabsgrabens in der Ortsmitte zugesagt sei, sicherte sie die zügige Umsetzung der entsprechenden Baumaßnahmen zu.

    Erstmals wandte sich Michael Rohm in seiner neuen Funktion als Kreisbrandinspektor an die Versammlung. Der bisherige federführende Kommandant der Marktheidenfelder Wehr dankte für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement in der FFW Zimmern. Kreisbrandmeister Jan Eichner lobte den Beitrag des Vereins zur dörflichen Gemeinschaft.

    Wahl im April

    Schon am 11. April werden die Aktiven der FFW-Zimmern in diesem Jahr zu einer neuerlichen Versammlung zusammenkommen. Dann wird die Wahl eines neuen Kommandanten anstehen.

    Der Maibaum wird am Abend des 30. Aprils errichtet werden. Am Sonntag, 9. September, wird man nach dem Besuch des Gottesdiensts in der St.-Michael-Kirche zur Jahrtagsversammlung im Gasthaus „Zur Sonne“ zusammenkommen. Für den dritten Adventssonntag ist das „Singen unterm Christbaum“ vorgesehen.

    Vorsitzender Georg Riedmann machte am Ende deutlich, dass bei den Vorstandswahlen im Januar kommenden Jahres seine Zeit in der Führungsfunktion zu Ende gehen werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden