210 Akteure standen bei der Faschingssitzung der Alpfler Laabfrösch auf der Bühne, 60 Akteure mehr als im letzten Jahr. Weltweit wohl einmalig sei laut Wolfgang Huskitsch vom Fastnachtverband-Franken die Idee, den Platz des Sitzungspräsidenten mit drei bewährten Fasenachterinnen, Heike Nitschky, Sabine Rücker und Brigitte Wiesmann zu besetzen, die mit perfekter Sprachkenntnis in Alpflerisch brillierten.
Vorsitzender Daniel Krank und sein Stellvertreter Erhard Behl eröffneten nach der Tanzeinlage „Vier Jahreszeiten“ die Sitzung. Wolfgang Eyrich mit Sohn Jonas eröffneten die Reihe der pfiffigen Büttenreden. „Sommerferien und Urlaub sän die schöaste Zeit“, wusste Sohn Jonas, Vater Wolfgang Eyrich träumte von einem ungestörten Aufenthalt im Festzelt „uff der Mess“.
Gut eingespielt ist das Duo Helmut Väthröder und sein Neffe Felix Hörning. Väthröder wurde Schafför seiner Ehefrau Sylvia, die wegen der vielen Termine als Vorsitzende der Feuerwehr endlich einen geeigneten Fahrer benötigte. Der Bau des neuen Feuerwehrhauses lässt eine große leerstehende Halle frei werden, vielleicht kommt eine Filiale des Lichtspielhauses nach Altfeld?
Gerade noch rechtzeitig war Isolde Matzer als Bäuerin Resi mit dem Melken fertig geworden, um vom abwechslungsreichen Leben auf dem Bauernhof zu erzählen. Keiner, dem im letzten Jahr ein Missgeschick unterlaufen war, entkam den Tratschweibern Kathrei und Fritz, Anita Gräder und Tochter Sabine Rücker. Voller Hindernisse gestaltete sich eine Hochzeit, denn der Bräutigam verlor kurz vor der kirchlichen Trauung seinen Ring. Die hilfsbereite Wirtin von der Gaststätte nebenan rettete die Situation und verlieh kurzfristig den Ring ihres Ehegatten.
Garant für spitzen Humor sind seit vielen Jahren Vater Herwald und Sohn Stephan Wiesmann. Herwald als Nikolaus hat das Gefühl, dass man nicht mehr so richtig an ihn glaubt. Als ihm im unteren Dorf ein kleines Mädchen die Tür öffnete, rief es entsetzt: „Mama, der Perverse vom letzten Jahr ist wieder da!“
Heftig diskutierten „Ölf und seine Freunde“ an ihrem „Auswandererstammtisch“ auf Hawaii. Da wird ordentlich „gezwitschert“, denn es gibt keine Diskussion über Sperrzeitverlängerung. Denn der Stammesrat bekam Angst, als sie mit 20 Jugendlichen in die Ratssitzung stürmten.
Herzblattshow
Bei der „Herzblattshow“, die Thomas Oleynik moderierte, blieb kein Auge trocken. Drei Kandidatinnen standen für „Rocker“ Manni (Robert Schöffer) zur Auswahl. Die heiße Blondine „Cheyenne-Pepper“ (seine Ehefrau Irmtraud) möchte gleich zum Bauchtanz übergehen, Christiane Fertig als Heilerin von Beruf möchte lieber Bäume verprügeln und dadurch Blockaden lösen. Kontrastfigur war das Urgestein Heike Nitschky „Adalberta vom Gaßmarkt“. Die Entscheidung fällt für Kandidatin 3, die nach dem „Viecherföttern erscht emol nei die Woanne muss“.
Nicht fehlen durfte der Berchschneider, in bewährter Weise berichtete er dieses Mal in Reimform von seinen Erlebnissen. Nur von kurzer Dauer war die Freude über eine gefundene Kette. Juwelier Bernstein erkannte sie als wertloses Produkt aus dem fernen Asien.
Als eine echte Bereicherung der Sitzung erwies sich die neue Gesangsformation der „Haddelbeerfrösch und Kids“. Stimmlich perfekt, begleitet von Gitarrist Andy Albert und am Akkordeon Tobias Pfenning, berichteten sie „Allerhand aus der Stadt und dem Umland“. Pfenning möchte Bürgermeister werden. Oder er wird „Grumbiernbauer“ und zieht nach Karwi, denn dort seien angeblich große Schätze vergraben. Das Abhören des Bürgermeisters „Richie 1“ durch die NSA scheiterte am Bischbrunner Dialekt.
Nachwuchssorgen haben die Garden der Alpfler Laabfrösch nicht. An die 60 Kinder und Jugendliche tanzen mit. Den Reigen eröffnete die Nachwuchsgarde mit bewundernswertem Elan. Vorstand Daniel Krank freute sich über den hervorragenden 3. Platz der Nachwuchsgarde bei den Unterfränkischen Meisterschaften.
Fulminanten Beifall erhielt die Purzelgarde für ihr Ballett „Walpurgisnacht“. In authentischer Kostümierung verzauberten die kleinen Hexen und tanzten schon richtig professionell. Auch für Kinderschautanzgruppe gab es eine Rakete zur Belohnung für ihren Tanz „Frau Holle“.
Eine Supereinlage gelang dem Männerballett zum „Banana-Song“ in Originalkostümen. Mit einem Tanz der Extraklasse glänzte das Aushängeschild, die Laabfröschgarde. Mit dem Tanz zum Thema „Weihnachten“ gelang den „Arschkrampen“ ein grandioser Auftritt. „Rakete des Abends“ war die Showtanzgruppe. Einen „Vogeltanz“ hatten Marina Oleynik und Manuela Kreutner mit den Profis einstudiert.
Beim Anstimmen des Laabfrösch-Kultsongs „Kohlrawe und Heifeklöss“ zum Finale wurde auch der letzte Faschingsmuffel von der brodelnden Stimmung erfasst und fügte sich in die Polonaise ein.
Die Mitwirkenden:
Sitzungsleitung: Daniel Krank, Erhard Behl, Brigitte Wiesmann, Sabine Rücker, Heike Nitschky
Nachwuchsgarde: Luisa Väth, Sophia Spachmann, Aileen Freudenberger, Leonie Kreutz, Rebecca Baumann. Katharina Eitel, Laura Schneider, Lena Kaufmann, Lea Nitschky, Madeleine Krebs, Melina Freudenberger, Tina Gerberich, Eva Kaufmann, Isabell Landeck; Trainerinnen: Kerstin Oleynik- Herzog, Anja Schwab.
Purzelgarde: Samira Fischer, Laura Karner, Lukas Henneberger, Celine Gräder, Juana Wohlmann, Lorena Bendl, Konrad Scheller, Maxima Eckert, Samira Schmitt, Leon Halk, Alexa Erbes, Amelie Behl, Laura Behl, Lilien Väthjunker, Emelie Kutz, Alisha Wohlmann, Janina Traub, Klara Beck, Danica Brömer, Aliya Höhnlein Trainerinnen: Christiane Hörning, Katja Bendl
Kinderschautanz: Lina Werbach, Lorina Stöhr, Antonia Rücker, Leonie Henneberger, Cornelia Albert, Elin Stöhr, Annalena Fischer, Loreen Väthjunker, Sina Rudolph, Theresa Schulz, Marie Ostrowski, Jana Behl, Johanna Kutz, Mia Kinzel, Marleen Mohr, Mira Scheller, Marie Gerberich, Pia Gräder, Emma Nellessen Trainerinnen: Kaja Hoh, Carolin Pochert, Natalie Wiesmann
Haddelbeerfrösch: Tobias Pfenning, Andy Albert, Brigitte Wiesmann, Anja Schwab, Sonja Behl.
Männerballett: Achim Hoh, Alexander Müller, Gottfried Hörning, Helmut Väthröder, Klaus Reiner, Manuel Storzer, Markus Eitel, Michael Schäfer, Robert Schöffer, Simon Herzog Trainerinnen: Angela Schäfer, Isabell Albert
Laabfroschgarde: Lisa Hoh, Vanessa Müller, Cassandra Schelter, Stefan Schöffer, Larissa Fetzer, Ina Hirschler, Alisa Spachmann, Stefanie Ludwig, Angelina Wedmann, Franziska Eitel, Melanie Pfenning, Anne Kalisch, Annika Letsche, Katharina Fertig, Anna Kempf,Nadine Lange;Trainerin: Kerstin Oleynik-Herzog.
ÖLF und seine Freunde: Manuel Storzer, Achim Hoh, Alex Hoh, Simon Hoh, Joachim Fertig, Michael Krebs.
Sketchgruppe: Christiane Fertig, Heidi Bumm, Thomas Oleynik, Irmtraud und Robert Schöffer, Heike Nitschky.
Arschkrampe: Fabian Franek, Manuel Schmidt, Marcel Wiesmann, Dominik Müller, Felix Behl, Stephan Wiesmann, Jörg Schäfer, Florian Stauber, Manuel Gerberich, Sebastian Stauber, Simon Hoh, Martin Roder, Fabian Reinhold, Joachim Fertig Trainerinnen: Stefanie Freudenberger, Anne Kalisch.
Showtanz: Manuela Kreutner, Jessica Nöth, Nathalie Roos, Nataya Kreutner, Barbara Herbst, Jutta Kober, Michaela Albert, Natalie Wiesmann, Marina Oleynik, Melina Hofmann, Maike Hoh, Carola Pochert; Trainerinnen: Marina Oleynik, Manuela Kreutner.
Elferrat: Daniel Krank, Erhard Behl, Brigitte Wiesmann, Sabine Rücker, Heike Nitschky, Thomas Oleynik, Jürgen Wagner, Hermann Wagner, Sylvia Väthröder, Sonja Behl, Marcus Hess, Heidi Bumm, Simon Herzog, Matthias Pilsner, Thomas Fertig, Martin Roder, Simon Hoh, Michael Schäfer, Werner Reidelbach, Dieter Freudenberger, Günter Oleynik, Katja Bendl, Vera Fertig.