Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Firma Kabza nach Wiebelbach

Marktheidenfeld

Firma Kabza nach Wiebelbach

    • |
    • |

    Kreuzwertheim (ler) Die Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderates war in einer halben Stunde bewältigt.

    Über die Bürgerversammlungen gab Bürgermeister Horst Fuhrmann Auskunft. Die Undichtigkeit des Daches der Turnhalle in Röttbach sei bereits mit einer Dachdeckerfirma überprüft worden. Die defekten Fenster wird der Bauhof zusammen mit der Firma Mannl reparieren.

    Der in der Bürgerversammlung angesprochene Lärmschutzwall in Kreuzwertheim für eventuelle Wohnbaugebiete zwischen Haslocher Straße und Röttbach Steige sowie in den Herrenwiesen und Umgehungsstraße wird erst in Angriff genommen, bis seitens der dortigen Grundstücks-Eigentümer der Wunsch nach Aufstellung eines Bebauungsplanes und einer Umlegung geäußert wird.

    Die Geruchsbelästigung durch die Firma DSO im Gewerbegebiet Wiebelbach werde, so Fuhrmann, durch Einbau einer Nachverbrennungsanlage beseitigt.

    Der Bürgermeister ging auch auf den Wunsch der Wiebelbacher ein, die Friedhofshecke zu entfernen und das Rankgitter um 30 Zentimeter zu kürzen. Die Diskussion darüber, meinte Engelbert Jessberger, sollte bei der Ortsansicht des Gemeinderates auf dem Friedhof erfolgen. Helmut Dümig hatte vorgeschlagen, in das Gitter einen Bogen hineinzuschneiden, dann wirke es nicht so dominierend.

    In Unterwittbach sei die Entfernung der Bäume links und rechts des Kriegerdenkmals verlangt worden. Es soll ein neuer Standort für sie gefunden werden, gab Fuhrmann nach einer Unterredung mit Landschaftsplaner Manfred Beil bekannt. Geeignet dafür wäre der Radweg in Richtung Hasloch. Man könne aber nicht garantieren, ob die Bäume dort auch anwachsen.

    Folgende Bauanträge wurden genehmigt:

    Die Firma Kabza, Kreuzstraße 18 in Kreuzwertheim, hat vor, eine neue Werkhalle in Wiebelbach zu bauen, wohin der Betrieb dann verlegt werden soll. Die Stellplätze werden mit Rasengittersteinen versehen und mit Sträuchern bepflanzt.

    Die Stadtwerke Wertheim wollen zur Verbesserung der Gasversorgung im Neubaugebiet "Laufer" eine Technikstation errichten. Die Fläche war für die Landwirtschaft vorgesehen.

    Gemeinderat Edgar Schaefer beabsichtigt, an der Ausfahrt des neuen Aldi-Marktes zur Lengfurter Straße ein Hinweisschild auf die Spessart-Apotheke aufzustellen.

    Andreas Breunig, Kiefernweg 2, Kreuzwertheim, will das bestehende Walmdach öffnen und eine Dachterrasse einbauen. Hierfür wird noch eine Außentreppe errichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden