Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HÄDEFELD: Fischers Fritz: Überraschung!

HÄDEFELD

Fischers Fritz: Überraschung!

    • |
    • |
    _
    _

    Ihr lieben Leut!

    Der vor zwei Jahren gestorbene Schriftsteller Terry Pratchett beschrieb die fiktive Scheibenwelt seiner Romane aus den Elementen Erde, Luft, Feuer, Wasser und Überraschung bestehend. Da sagt einem die moderne Naturwissenschaft natürlich, dass das Quatsch ist. Doch der gesunde Menschenverstand muss zugeben, dass zumindest das Element Überraschung ein elementarer Baustein unserer Welt ist. Auch wenn wir das oft nicht glauben wollen.

    Schauen wir uns nur das Wetter in dieser Woche an. Klar, im März und Anfang April haben wir uns in Hädefeld gerne die Frühjahrssonne auf die Plauze brennen lassen und die Tomaten schon ausgepflanzt. Ich habe fast schon überlegt, ob ich die Fischermütze abnehme, so warm war das an manchen Tagen. Und da man als Mensch sein Leben gerne nach Volksweisheiten oder Kalendersprüchen plant, haben sich viele beim Aufziehen der Winterreifen am Auto auch an die „Von O bis O“-Regel – also von Oktober bis Ostern – gehalten. Damit ist man in diesem Jahr aber mächtig ins Schleudern geraten.

    Denn am Ostermontag fängt es plötzlich das Schneien an, die Temperaturen fallen in den Keller, der Frühling reißt seine Maske ab und ruft „Kuckuck, ich bin's, der Winter“, um einen Spruch einer Bloggerin aus dem benachbarten Greußenheim abzuwandeln. Eine Überraschung, vor allem für die mit den Sommerreifen auf der Felge. Dabei sollte man doch langsam wissen, dass das Element Überraschung gerade im April häufig auftaucht. Aber der Spruch „Der April macht was er will“ ist wohl dem „Von O bis O“ in einem Bürgerentscheid unterlegen. Das mit Ostern ist eh ein großer Unsinn. Der früheste Termin für Ostern ist der 22. März, der späteste der 25. April. Ungenauer geht eine Zeitangabe kaum. Da kann ich auch die Regel „B bis B“ erfinden, „Bevor der erste Schnee fällt bis bevor der Sommer zu Ende ist“.

    Auch wenn wir es gerne ignorieren wollen und das Leben für planbar halten – das Element Überraschung ist allgegenwärtig. Auch jetzt beim Lesen, das zeig ich euch! Ihr habt euch daran gewöhnt, dass ich mich mit „Euer Fischers Fritz“ verabschiede. Das war schon immer so. Muss aber nicht so sein, merkt euch das! Euer Fritz Fischer

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden