Anfangs waren bis zu 200 Hähne aus dem ganzen Bundesgebiet beim Hähnewettkrähen am Start. Heute sind es meist zwischen 30 und 40 Wettstreiter, für die Frammersbacher ist der Wettkampf aber immer noch eine Gaudi für die ganze Familie, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zum 42. Male veranstalten die Geflügel- und Naturfreunde am 1. Mai ihr traditionelles Hähnewettkrähen. Start ist um 11.00 Uhr: 30 Minuten lang werden dann die Rufe der Hähne gezählt. Wer am meisten kräht ist der Sieger.
Bewirtet werden die Besucher zum Mittagessen mit Krustenbraten. Außerdem gibt es hausgebackenen Kuchen und Grillspezialitäten.
Bei den Frammersbachern, wird auch besonders der völkerverbindende Aspekt des Hobbys geschätzt: Viele der Spitzenzüchter haben Kontakte in die ganze Welt. Familiäre Freundschaften mit Züchtern in England, Dänemark, der Schweiz, Österreich, Frankreich und Ungarn, sogar bis nach Moskau und Australien, sind dabei entstanden. Jährliche Besuche und ganze Urlaube sind da keine Seltenheit.
Wer Interesse hat, sich den Geflügel– und Naturfreunden Frammersbach e.V. anzuschließen, kann jederzeit in der Rassegeflügelanlage im Wellerstal vorbei schauen.
Die Mitglieder werden in allen Fragen zur Haltung, Fütterung und Züchtung beraten. Gerne ist man auch behilfliche bei der Anschaffung von Rassehühnern. Der Verein mit über 100 Mitgliedern bezahlt und organisiert auch alle gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen.
Hähne können bis Sonntag, 28. April, unter Tel.: 20 70 oder (0175) 2623220 für den Wettbewerb angemeldet werden.