Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Französisch spielerisch erleben

Lohr

Französisch spielerisch erleben

    • |
    • |
    Monsieur Kobon mit der Klasse 5a.
    Monsieur Kobon mit der Klasse 5a. Foto: Christian Förtsch

    In diesem Schuljahr hatte das Gymnasium Lohr erneut das Vergnügen, einen französischsprachigen Referenten von FranceMobil in den siebten Klassen und einer fünften Klasse begrüßen zu dürfen.

    Im Rahmen des Programms FranceMobil besuchen alljährlich zwölf französische Lektoren im Alter von 20 bis 30 Jahren Klassenzimmer in Deutschland, um Kinder und Jugendliche für die französische Sprache und Kultur zu begeistern und ihnen Lust auf Reisen nach Frankreich zu machen. Im Gegenzug reisen alljährlich auch junge Menschen aus Deutschland nach Frankreich, um den deutsch-französischen Austausch zu fördern.

    Am Gymnasium Lohr vermittelte in diesem Schuljahr der Referent Jean Steve Kobon in einer Schnupperstunde den Schülerinnen und Schülern erste Eindrücke vom Klang der französischen Sprache und gab ihnen auch landeskundliche Einblicke. Erstaunlich leicht fiel es den Kindern, die für sie neuen französischen Wörter durch bereits erlernte Sprachen zu erschließen.

    Jean Steve gelang es mühelos, den Kindern die Hemmungen gegenüber der neuen Fremdsprache zu nehmen. Die begeisternde Herangehensweise des Franzosen weckte schnell das Interesse vieler Schülerinnen und Schüler für die neue Sprache und Kultur. Dadurch konnte er dazu beitragen, dass Ängste vor der vermeintlich schwierigen französischen Aussprache abgebaut wurden und dass der schöne Klang der Sprache, verbunden mit aktueller französischer Musik, als spannende Herausforderung wahrgenommen wurde.

    Der Besuch wurde zusätzlich dadurch bereichert, dass Jean Steve Kobon ursprünglich von der Elfenbeinküste stammt. So erhielten die Kinder auch einen Einblick in die Vielfalt der französischsprachigen Welt.

    Von: Christian Förtsch

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden