Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Freie-Wähler-Seminar: Politik in den Sozialen Medien

Marktheidenfeld

Freie-Wähler-Seminar: Politik in den Sozialen Medien

    • |
    • |
    Freie-Wähler-Ortsvorsitzender Holger Seidel (links) dankt dem Referenten des Abends, Karl-Erwin Freudenberger (Mitte), und dem BKB-Fortbildungsbeauftragten Robert Kremling (rechts).
    Freie-Wähler-Ortsvorsitzender Holger Seidel (links) dankt dem Referenten des Abends, Karl-Erwin Freudenberger (Mitte), und dem BKB-Fortbildungsbeauftragten Robert Kremling (rechts). Foto: Stefanie Braun

    "Facebook politisch nutzen" – unter diesem Titel stand ein Fortbildungsseminar des "Bildungswerks für Kommunalpolitik Bayern e. V." (BKB), zu dem der Ortsverband der Freien Wähler Marktheidenfeld in die Baumhof-Tenne eingeladen hatte. Ortsverbandsvorsitzender Holger Seidel konnte dazu Mitglieder von Ortsgruppen aus ganz Unterfranken begrüßen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    BKB-Fortbildungsreferent Robert Kremling zeigte zu Beginn der Veranstaltung das Aufgabenspektrum des BKB auf, zu dem neben etwa 100 thematischen Seminaren auch Bildungsfahrten gehören. Karl-Erwin Freudenberger, beim BKB als "Fachmann Web 2.0" unter anderem für alle Themen rund um Soziale Medien zuständig, regte die Teilnehmer dazu an, bei politischen Themen immer "seine Freunde mitzunehmen" – eben über die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. Dabei müsse man in den politischen Ortsgremien stets berücksichtigen, wer dabei was von seinen persönlichen Ressourcen zur Verfügung stellen könne, denn die verschiedenen Kanäle müssten immer aktuell gestaltet werden. Daran sollten sich dann, gerade mit Blick auf einen Wahlkampf, Ziele und die Strategie orientieren.

    Zu den Schwerpunkten des Abends zählten neben Tipps zur Erstellung eines Social-Media-Konzeptes und zur Eigenorganisation auch Hinweise für die redaktionelle Arbeit sowie Informationen zur Funktionsweise der Plattform. Darüber hinaus wurden den Teilnehmern im praktischen Teil des Seminars die notwendigen Grundlagen für die Facebook-Nutzung vermittelt, wie zum Beispiel die Erstellung eines Kontos oder relevante Einstellungen der Plattform.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden