Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Freistellung für Gang zur Kirche

Gemünden

Freistellung für Gang zur Kirche

    • |
    • |

    Main-Spessart (MK) "Gottes Güte leitet zur Umkehr" - unter diesem Motto begehen am morgigen Mittwoch evangelische Christen den Buß- und Bettag, heißt es in einer Mitteilung des evangelisch-lutherischen Pfarramtes in Lohr.

    Buß- und Bettage haben in der Geschichte der Kirche eine lange Tradition. Ursprünglich trugen sie stark öffentlichen Charakter. Die gesamte Bevölkerung wurde angesichts von Notständen und Gefahren zu Buße und Gebet aufgerufen. Dieser Charakter ging im Lauf der Zeit weithin verloren und machte einem stärker auf den Einzelnen bezogenen Verständnis von Buße und Bitte Platz. Es wurde Brauch, den Tag zum Abendmahlsgang und zur Gewissensprüfung zu nutzen.

    Nachdem die Politik vor einigen Jahren den Feiertag aus materiellen Gründen zu Gunsten der Pflegeversicherung geopfert hat, ist er in Deutschland - außer im Freistaat Sachsen - kein offizieller Feiertag mehr. Auch in Bayern ist der Tag nur noch gesetzlich geschützt.

    Das bringe manche Probleme für Arbeitnehmer und vor allem für Eltern mit Kindern mit sich. Während Betriebe und Geschäfte geöffnet seien, blieben Schulen und Kindergärten geschlossen.

    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben die Möglichkeit für die Zeit des Gottesdienstes freigestellt zu werden. Da Besinnung, Umkehr und Gebet ihren bleibenden Wert für alle Christen hätten, gewinne der Tag zunehmend einen ökumenischen Charakter.

    Mancherorts würden an diesem Tag ökumenische Gottesdienste gefeiert. Manche katholischen Christen feierten aus Solidarität mit den evangelischen Mitchristen die Gottesdienste am Buß- und Bettag mit. Gerade in der gegenwärtigen Krise in Deutschland gewinne der Buß- und Bettag eine neue Dimension.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden