Die Zahlen der Birkenfelder Wehr können sich sehen lassen: Sie rückte im vergangenen Jahr zu zwölf Einsätzen aus (fünf technischen Hilfeleistungen, zwei Brandeinsätze, fünf Verkehrssicherungen). Dabei leisteten die Feuerwehrleute 714 Gesamtstunden (Einsätze 194 Stunden, Übungen und Schulungsabende 200 Stunden, Renovierungen 200 Stunden und sonstige Tätigkeiten 120 Stunden). Aktuell zählt die Feuerwehr 84 Mitglieder, darunter fünf Jugendliche, 62 Aktive und 17 Passive.
All diese Zahlen nannten beim traditionellen Jahrtag die Vorsitzende Martina Gerberich und Kommandant Bernd Müller. Sie konnten neben zahlreichen Feuerwehrkameraden auch Bürgermeister Achim Müller im Feuerwehrhaus begrüßen. Dieser dankte der Feuerwehr für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Gemeinwohl aller Bürgerinnen und Bürger.
Schriftführer Patrick Lang nannte in seinem Bericht weitere Aktivitäten. Dies waren die Ausrichtung des Neujahrsempfangs der Gemeinde, die Durchführung des Rosenmontagballs, die alljährliche Winterwanderung, die Maibaumaufstellung, das Hoffest, die Teilnahme am Ortspokalturnier, ein Grillfest und der Kirchweihtanz in der Egerbachhalle.
Eifrige Jugendfeuerwehr
Jugendwart Marius Müller berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Dazu zählten das Einsammeln der Christbäume, ein Ausflug nach Miltenberg zur Michaelismesse und die Weihnachtsfeier. Bei Prüfungen zum Thema Fahrzeugkunde erwarben Manuel Liebler und Lukas Öchsner das Goldene Abzeichen. Eine Urkunde für ihre hervorragende Leistung beim Wissenstest erhielten Tim Gerberich, André Klühspies, Jan Ludwig, Yannick Hablawetz, Louis Kriebs und Leon Freisinger.
Seit 70 Jahren Mitglied
Für Ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Stefan Hörning und Werner Meining (40 Jahre), Richard Fries (50 Jahre), Egon Hörning und Adelbert Müller (70 Jahre). Zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Maike Gerberich und zu Hauptfeuerwehrmännern Marco Eisert und Nils Zink ernannt.