(agä) Vier vollgeladene Paletten Hundefutter im Wert von rund 2400 Euro bekommt der Tierschutzverein Lohr und Umgebung von „Fressnapf“. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit dieser Spende das Engagement des Tierschutzvereins zu unterstützen“, sagte Jan Lindauer, Inhaber des Fressnapf-Marktes in Hösbach, bei der Übergabe.
Das Tierheim Lohr, das zum Tierschutzverein gehört, betreut derzeit 16 Hunde, 50 Katzen und 20 Kleintiere. „Wir sind gerade dabei, unsere Hundeaußenboxen mit Vordächern auszustatten, damit die Hunde auch bei schlechtem Wetter draußen sein können. Solch ein Anbau und viele weitere kleine Renovierungen nagen an unserem Budget. Daher können wir uns für die großzügige Futterspende nur herzlich bedanken“, betonte Susann Kraft, Vorsitzende des Tierschutzvereins.
Ein Schicksal, das der Vorsitzenden und den Mitarbeitern zurzeit besonders nahe geht, ist das des Hunde-Geschwisterpärchens Krambambuli und Schwarzer. „Wir haben die neun Jahre alten Schäferhundedamen im Jahr 2005 das erste Mal bei uns aufgenommen, weil ihr Besitzer verstarb. Damals konnten wir die beiden nach einem halben Jahr weitervermitteln, bis sie Anfang 2008 wieder bei uns abgegeben wurden, weil sich ihre Besitzer scheiden ließen und keiner der Ehepartner mehr die Möglichkeit hatte, sich um die Tiere zu kümmern“, erzählte Susann Kraft. „Die beiden gut erzogenen Hündinnen sitzen schon fast ein Jahr im Tierheim und wir wünschen uns von ganzem Herzen, sie bald wieder in ein neues Zuhause vermitteln zu können.“
Die „Fressnapf“-Märkte unterstützen regelmäßig Tierheime mit Futter- und Sachspenden und veranstalten Sonderaktionen für die Heime. Im November und Dezember sind es bisher rund 15 Tonnen, die „Fressnapf“ an Tierschutzvereine und Tierheime übergeben hat.
Stichwort
„Fressnapf“ Die „Fressnapf Tiernahrungs GmbH“ ist die größte Fachmarktkette für Tiernahrung und -zubehör in Europa. Das Handelsunternehmen betreibt in Deutschland derzeit mehr als 700 Märkte und ist europaweit mit mehr als 900 Filialen vertreten.