"Wir sollten das Mainkaufhaus umtaufen in Mainverkaufhaus", scherzte Hans-Georg Joachim, der Vorsitzende des Rexroth-Vertriebs in Deutschland, bei der offiziellen Vorstellung der von Hannover nach Lohr verlagerten Vertriebszentrale am Montag.
Mit der Umsiedlung der Vertriebszentrale in die Spessartstadt habe man eine "Einheit" schaffen wollen, sagte Joachim. Von den nun "kurzen Wegen" zwischen Rexroth-Chefetage, Produktion und Vertrieb versprach er sich eine "Steigerung der Arbeitseffizienz". Er ging sogar soweit, dass er sagte, Rexroth werde durch die neue Konstellation "für die nächsten Jahre unschlagbar sein" und "noch erfolgreicher werden".
Übertroffen wurde Joachims Euphorie nur vom Lohrer Bürgermeister. Der Montag sei "ein Freudentag" für ihn, meinte Siegfried Selinger, und "ein wunderschöner, sehr, sehr guter Tag für die Stadt". Bereits als er vom Interesse Rexroths am ehemaligen Mainkaufhaus gehört habe, sei er "sehr, sehr froh" gewesen.
Durch die Ansiedlung der Vertriebszentrale im ehemaligen Mainkaufhaus, das längere Zeit leer stand, stärke Rexroth den Unternehmensstandort Lohr, "aber auch unsere Innenstadt". Durch die 60 Vertriebsmitarbeiter im ehemaligen Mainkaufhaus, in dessen Erdgeschoss sich seit etwa einem Jahr eine Filiale von "Ernsting's Family" befindet, entstehe zusätzliche Kaufkraft, so der Bürgermeister. "Die können ihren Geldbeutel nicht immer in der Hosentasche lassen."
Die "schön gewordenen Räume" die mit "modernster Haus- und Kommunikationstechnik" ausgestattet seien, sind laut Wolfgang Ruf, der während des zwölfwöchigen Umbaus des Hauses die Bauleitung hatte, ein Gemeinschaftswerk aller Beteiligten. Ruf freute sich, dass bei dem Umbau Firmen aus Lohr und der näheren Umgebung zum Einsatz kamen.
Die Segnung der neuen Räume nahmen der katholische Dekan Dr. Klaus-Peter Kestler und der evangelische Pfarrer Albrecht Koch gemeinsam vor. Laut Kestler steht Gott hinter einer "prosperierenden Wirtschaft", er sei der "treibende Motor". Dem Unternehmen Rexroth wünschte der Geistliche "eine stabile Weltanschauung und das Wachstum, das Sie sich erhoffen".
Mit zum Teil derben Witzen am laufenden Band ebnete Kabarettist Wolfgang Düringer (Gochsheim) den Übergang zum "Fränkischen Buffet", das sich die geladenen Gäste bei den Klängen des Rexroth-Werksorchesters schmecken ließen.
Daten und Fakten

Rexroth-Vertrieb
Zum 1. September 2005 verlagerte
die Bosch Rexroth AG die Zentrale
ihrer deutschen Vertriebsorganisa-
tion von Hannover-Langenhagen
nach Lohr. Im ehemaligen Main-
kaufhaus in der Lohrer Innenstadt
sind jetzt rund 60 Mitarbeiter an-
gesiedelt. Diese verteilen sich im
wesentlichen auf die Geschäfts-
leitung des Vertriebs, den eCom-
merce-Vertrieb, Controlling, Mar-
keting, und Personalwesen.
Bundesweit sind rund 520 Mit-
arbeiter für die deutsche Vertriebs-
organisation tätig: in sechs
Regionalzentren (Hannover-
Langenhagen, Mörfelden-Walldorf,
Leipzig, Ratingen, Fellbach, Mün-
chen), einem Verkaufsbüro in
Nürnberg und in knapp 80 Home
Offices. Insgesamt beschäftigt
Bosch Rexroth in Deutschland rund
15 200 Mitarbeiter, davon etwa
5400 in Lohr. Im vergangenen Jahr
erzielte das Unternehmen mit
weltweit 26 400 Mitarbeitern 4,1
Milliarden Euro Umsatz.