Im Mai vergangenen Jahres besuchten Mitglieder des Akkordeonorchesters der Musikschule Marktheidenfeld die Akkordeonisten der „École de Musique du Pays de Brocéliande“ in Montfort-sur-Meu, der französischen Partnerstadt von Marktheidenfeld. Nun kam es zu einem dreitägigen Gegenbesuch von rund 40 Gästen aus Frankreich in Marktheidenfeld. Diese und folgenden Inhalte sind einer Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld entnommen.
Diese Begegnung wurde vom Städtepartnerschaftskomitee Marktheidenfeld unterstützt. Kulturamtsleiterin Inge Albert betonte bei der Begrüßung die Bedeutung internationaler Begegnungen und hob die Musik als ideales Medium der Völkerverständigung hervor. Die Organisation des Treffens übernahmen neben Albert auch Elmar Väth und Christine Feike vom Partnerschaftskomitee.
Das Programm umfasste die Unterbringung in Gastfamilien und einen Besuch in Würzburg. Am Samstagnachmittag fand in der Musikschule ein Workshop von Jérôme Leborgne, dem Leiter der diatonischen Akkordeonisten des Cercle Montfortais, statt. Er führte in die bretonische Musik und Tänze ein, während Adelheid und Michael Robohm fränkische Volksmusik und Volkstanz demonstrierten. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Essen im evangelischen Gemeindehaus. Der Sonntag begann mit einem Empfang im Franck-Haus, bei dem Zweiter Bürgermeister Christian Menig die Gäste humorvoll auf Französisch begrüßte.
Eine Stadtführung von Altbürgermeister Leonhard Scherg folgte, der die Städtepartnerschaft 1988 besiegelte. Anschließend fand eine öffentliche Veranstaltung mit Musik und Tanz im Bürgerhaus von Glasofen statt, bei der die deutsch-französische Tanzleidenschaft entfacht wurde. Alma Flammersberger, Leiterin des Akkordeonorchesters Marktheidenfeld, und Gildas Lefaix, Leiter der Musikschule aus Montfort, zeigten sich begeistert von der musikalischen Umsetzung. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen aus. Das Treffen diente auch dem Austausch der Städtepartnerschaftskomitees. Zukünftige Begegnungen sind geplant, darunter der Besuch der Fußball-Jugend aus Montfort beim TV Marktheidenfeld sowie eine Delegation aus Frankreich zur Laurenzi-Messe und zum Adventsmarkt.