Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Frühstück mit Omas Hausapotheke

LOHR

Frühstück mit Omas Hausapotheke

    • |
    • |
    Es geht um Lebensqualität: Gemeinsam laden Claudia Müssig (links), Stefanie Klinge und Birgit Eirich zum neuen Frühstückskreis in die Lohrer KaffeeBar ein.
    Es geht um Lebensqualität: Gemeinsam laden Claudia Müssig (links), Stefanie Klinge und Birgit Eirich zum neuen Frühstückskreis in die Lohrer KaffeeBar ein. Foto: Foto: Martina Imhof

    Morgendlicher Austausch statt abendliche Vorträge – dies hat sich der Förderverein für Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität auf die Fahne geschrieben. Ab April bietet er an jedem ersten Mittwoch im Monat „Frühstückstreffen“ im Bistro KaffeeBar in der Lohrer Hauptstraße an.

    Die Möglichkeit zum gegenseitigen Austauschs von Wissenswertem rund um die Gesundheit zu bieten, ist das Ziel des Vereins, der ähnliche Treffen auch in anderen deutschen Städten initiiert. In Form einer gemütlichen Kaffeerunde am Vormittag richtet er sich an Menschen, die ihre Erfahrungen mit bewährten Heilmitteln einbringen möchten. Auch ganzheitliche Themen zur Gesundheit von Körper, Geist und Seele sind willkommen. Unter dem Motto „Für jedes Gesundheitsproblem lässt der liebe Gott ein Kraut wachsen“ laden die Veranstalter Interessierte an, das Angebot zu nutzen und die Treffen mit ihrem Wissen zu bereichern.

    Claudia Müssig, Leiterin des Fördervereins, nennt die Beweggründe für ihr Angebot: „Durch meine eigene Familie wurde mir erst richtig bewusst, dass es zum Thema Gesundheit so viel Wissenswertes gibt. Eigenes Wissen weitergeben und neues dazulernen – das kann für jeden nur eine Win-win-Erfahrung sein.“

    Der Förderverein besteht aktuell aus 100 Mitgliedern im Alter von 40 bis 70 Jahren. Gegründet wurde er 2015 in Brilon in Norddeutschland. Frühstückstreffen in dieser Art sind mittlerweile in sieben Städten vertreten; das Interesse daran steige kontinuierlich, sagt Claudia Müssig.

    Mundpropaganda statt Internet

    Anliegen des Vereins sei es, hilfesuchenden Menschen durch die Vernetzung verschiedenster Bereiche Wege zu bewährten Heilverfahren aufzuzeigen. Der Leitgedanke „Gemeinsam zu besserer Gesundheit und mehr Lebensqualität“ verdeutliche das Ziel des Fördervereins. Schulmedizin und Naturheilkunde seien kombinierbar, die Erfahrungen daraus und das Wissen über deren stetige Weiterentwicklung können in den geplanten Treffen eingebracht werden, erklärt die 51-jährige. Vor allem die Tipps aus Omas Hausapotheke seien wertvoll: „Mit den alten Menschen geht auch Wissen verloren“, sagt die Leiterin der Frühstückstreffen. „Das wollen wir verhindern.“

    Die rund einstündigen Treffen sind gedacht für alle Interessierten, die bereit sind, sich für andere Horizonte zu öffnen. Medizinische Ratschläge würden weder direkt noch indirekt erteilt, versichert Müssig. All jenen, die medizinische Beratung, Behandlung und Betreuung benötigen, werde der Besuch eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen. „Wir wollen keine Therapien gegen Krankheiten anbieten“, sagt Müssig. „Wir reden über Lebensqualität. Gemeinsam Wege finden, um das Gefühl für den Körper und die Seele zu verbessern – das ist unser Ziel.“

    Gute Erfahrungen mit den Frühstückstreffen hat auch Stefanie Klinge, ebenfalls Mitglied im Förderverein, gemacht. Gerade bei der Kinder-Erziehung seien Krankheiten oft ein Thema. Viele Eltern seien froh über Meinungen anderer, über Empfehlungen zu Ärzten oder Heilpraktikern. „Das Internet kann dem Wissen in dieser Form nicht standhalten“, sagt Klinge. „Mundpropaganda ist hier von viel größerem Nutzen.

    “ Birgit Eirich, Inhaberin der KaffeeBar ergänzt: „Es ist alles ganz locker zu sehen – wichtig ist, dass sich jeder wohl fühlt“ So sei es auch nicht verpflichtend, die gesamte Dauer der Veranstaltung „abzusitzen“. Wichtig wäre jedoch die verbindliche Anmeldung, da die Raumkapazität maximal 15 Teilnehmer zulässt. „Wir wollen ein gemütliches Flair beibehalten, es soll keine Großveranstaltung werden“, so Eirich weiter.

    Zum Frühstückskreis kann jeder seine Erfahrungen und sein Wissen mitbringen. Und anschließend mit neuen Erkenntnissen nach Hause gehen. Der Spaß in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee soll nicht zu kurz kommen. „Alles ist stressfrei und freiwillig“, betont Claudia Müssig und freut sich schon auf das erste Lohrer Treffen am 6. April in der KaffeeBar.

    Der Frühstückskreis Lohr trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr im Bistro KaffeeBar, Hauptstraße 4 in Lohr. Die nächsten Termine sind am 6. April, 4. Mai, 1. Juni und 6. Juli. Um telefonische Anmeldung unter Tel. (0 93 91) 51 12 wird gebeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden