Zur Jahresversammlung des FSV-Neustadt/Erlach in der Turnhallengaststätte in Neustadt kamen 43 Mitglieder. In der Versammlung konnten sieben Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Für 60 Jahre Vereinstreue wurde Kurt Schwitalla geehrt, der heute noch aktiv in der Volleyball-Herren-Freizeitgruppe mitspielt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Peter Zeuch und für 40 Jahre die Frauen Helga Auth, Annette Hartung, Sonja Kaufmann, Brigitte Schwab und Henriette Simet.
Deutlicher Anstieg bei der Mitgliederzahl
Der FSV-Neustadt/Erlach hat in den vergangenen drei Jahren einen Mitgliederzuwachs von 290 in 2014 auf 328 Mitglieder in 2017 zu verzeichnen. Dies geht zum einen auf die aktive Jugendarbeit im Fußballbereich, der aktiven Frauen-Fitness-Gruppe und der Gründung der Abteilung Taiji zurück. Neben der von Winfried Rüb geleiteten Taiji-Gruppe die sich derzeit Donnerstag um 18 Uhr trifft gibt es noch die Hallen-Sportarten Karate unter der Leitung von Mike Schmitt und eine Judo-Gruppe, die seit über 20 Jahren von Herbert Simet geleitet wird.
Die Damen der Step Aerobic/Body Workout Gruppe, die von Sabine Weyer betreut werden, treffen sich jeweils mittwochs um 20 Uhr zum „Frauen-Fitness-Training“. Montags um 19 Uhr trifft sich die Abteilung der Volleyball-Herren zum gemeinsamen Freizeitsport.
Die Fußball-Abteilung des FSV-Neustadt/Erlach mit der aktiven ersten Fußballmannschaft unter der Trainer-Regie von Steffen Heidenfelder und Fabian Riemer steht in der aktuellen Runde auf einem Aufstiegsplatz in der B-Klasse. Unter der Leitung von Joachim Adolf gibt es den aktiven Jugendfußballbereich. Im U 7-9 Kleinfeld existiert eine Spielgemeinschaft mit Wombach, Rodenbach und Lohr. Ebenso im Jahrgang U 9-11.
Die Jugend des FSV in den Klassen U 13 bis U 19 ist über den FSV in der JFG mit insgesamt 28 Jugendliche aus Neustadt vertreten. Darin mitgezählt sind einige Jugendliche, die in der Flüchtlingsunterkunft in Neustadt untergebracht sind.
Neustadtturnier am Mega-Ereignis
Im zurückliegendem Jahr war das Fußballturnier aller Neustädte an Pfingsten 2016 das Mega-Ereignis. An dem Turnier nahmen zehn Mannschaften aus ganz Deutschland teil und der FSV-Neustadt/Erlach hatte für über 200 Gäste Übernachtungsmöglichkeiten zu organisieren und gleichzeitig das Fußballturnier und den Festbetrieb zu stemmen. Die gelungene Veranstaltung unter der Leitung von Horst Vater brachte dem Verein allerdings auch über 12 000 Euro ein. Das nächste Fußballturnier aller Neustädte findet bei dem Gewinner des Turniers, „Neustadt Rübenberge“, statt, die sich im Finale gegen Neustadt/Orla durchsetzen konnten.
Finanziell war das Jahr 2016 für den FSV-Neustadt/Erlach ein gutes Jahr. Neben dem Überschuss aus dem Fußballturnier konnte mit Unterstützung der Gemeinde ein Darlehen von 12 000 Euro abgelöst werden. Zudem gewann Neustadt die Radio-Charivari-Dorfwette kurz vor Pfingsten 2016. Von den insgesamt 3000 Euro gingen 500 Euro in die Vereinskasse des FSV.
Veränderung bei der Wahl
Zahlen zum Kassenbericht: Einnahmen 97 958 Euro, Ausgaben 85 380 Euro. Nach der Entlastung des Kassenwarts Stefan Pfennig stand die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Nachdem Thomas Merz und Ralf Harth nicht mehr zur Wahl zur Verfügung standen, wurde von der Versammlung mit 40 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen folgender neuer Vorstand gewählt: Joachim Adolf, Manfred Bröde und Steffen Heidenfelder. Kassenwart Stefan Pfennig und Schriftführerin Sonja Kaufmann.
Der Wahlleiter Rudi Madre bedankte sich bei Thomas Merz, der 16 Jahre im Vorstand des FSV tätig war. Von Manfred Bröde wurde ein Präsentkorb an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ralf Harth und Thomas Merz überreicht.