(stet) Drei Jahre lang haben sie eifrig gelernt. Jetzt sind sie examinierte Altenpfleger. Die Berufsfachschule am Bildungszentrum für Pflegeberufe Main-Spessart in Marktheidenfeld entließ erstmals eine Klasse in die Ausbildung.
Landrat Thomas Schiebel betonte, dass der Landkreis auf hochqualifizierte Mitarbeiter großen Wert legt. Fachkräfte in der Pflege sind knapp, weshalb der Königsweg „selbst ausbilden“ heißt. Mit der Einrichtung der Altenpflegehilfeschule 2010 hat der Landkreis eine gute Entscheidung getroffen, so Schiebel. Der Landrat freute sich, dass die Hälfte der Abgänger dieser Schule, für die der Hauptschulabschluss die Voraussetzung ist, nun die dreijährige Altenpflegeausbildung beginnen. Elf Auszubildende haben diese Ausbildung mit Erfolg beendet.
„Sie haben sehr gute Berufsaussichten“, freute sich der Landkreischef. „Keiner der Abgänger muss Sorge um einen Arbeitsplatz haben, denn Pflegekräfte werden händeringend gebraucht.“ Er wünschte den Abgängern der Altenpflegeschule und der Altenpflegehilfeschule die innere Stärke, um die Belastungen bestehen zu können. „Alle Landkreiseinrichtungen, die in der letzten Woche zertifiziert wurden, haben ein Eins vor dem Komma,“ freute sich Schiebel. Landrat Schiebel überreichte mit dem Prüfungsvorsitzenden, Leitenden Regierungsschuldirektor Norbert Kornder, die Zeugnisse.
Klinikreferent Ottmar Kliegl sagte: „Der nächste große Schritt in die Zukunft steht bevor. Mit Unterstützung der Politik und der Regierung von Unterfranken werden wir das Bildungszentrum für Pflegeberufe wieder am Krankenhaus in Marktheidenfeld installieren.“ Schulleiter Friedbert Rüb bekräftigte, dass die Gesellschaft große Sorge hat, in Zukunft nicht genügend Menschen zu haben, die Pflege leisten. „Für Euch hat der erste Tag der Zukunft schon begonnen“, sagte er. Rüb dankte der Renkl-Stiftung für die Unterstützung der Schüler bei Seminaren.
Klassenlehrerin Susanne Sollanek zeigte mit einer Geschichte aus einem Buch eines buddhistischen Mönchs auf, dass es immer auf den Blickwinkel ankommt, wie man seine Umgebung sieht und wo man wie inneren Frieden findet
Britta Ruzco, Kursleitung der Altenpflegehilfeschüler, wünschte den Frischexaminierten ihrer Klasse Zeit, um alle Dinge des Lebens genießen zu können. Albrecht Christ gratulierte für den Personalrat des Klinikums.
Die Klassensprecherinnen der Altenpflegehilfeschule Vanessa Wisiol und Sarah Wasser dankten dem Lehrerteam. Simon Schaub sprach für die der Altenpflegeschüler AP 08-11, einem Kurs mit viel Zusammenhalt, in dem nie jemand außer Acht gelassen wurde und in dem alle Charaktere vertreten waren. Mit dem auf die Ausbildung umgetexteten Lied „Marmor, Stein und Eisen bricht“ verabschiedeten sich die frisch gebackenen Altenpfleger von ihren Dozenten.
Eine besondere Überraschung hatte Regierungsschuldirektor Norbert Kornder noch in der Tasche: Für eine besonders gute Leistung in der Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,2 wurde die Absolventin Lysann Naumann aus Gemünden mit dem Staatspreis der Regierung von Unterfranken ausgezeichnet.
Die Absolventen
Altenpflegerinnen/Altenpfleger:
Die dreijährige Ausbildung haben bestanden: Katja Agsten aus Stadtprozelten (Helfende Hände Kredenbach), Luitgard Gebhard, Hettstadt (Heroldstiftung Karlstadt), Mareike Heim, Marktheidenfeld (Seniorenheim Marktheidenfeld), Nadine Konrad, Gemünden (Sozialstation Nolte Hammelburg), Florian Machmerth, Gössenheim (Kreisseniorenzentrum Gemünden), Lysann Neumann, Gemünden (MSP-Gesundheitszentrum Gemünden), Tanja Pfeuffer, Wülfershausen (Kreisseniorenzentrum Gemünden), Lisa Landeck, Marktheidenfeld (Seniorenheim Marktheidenfeld), Bianca Porzelt, Lohr (Haus Lehmgruben Marktheidenfeld), Julian Ramcke, Gräfendorf (MSP-Gesundheitszentrum Gemünden), Sabrina Richard, Wirmsthal (MSP-Gesundheitszentrum Gemünden), Simon Schaub, Wiesenfeld (Caritas-Altenheim St. Martin Lohr) und Stefanie Schreiber, Burgsinn (Kreis-Seniorenzentrum Gemünden).
Altenpflegehilfe (einjährige Ausbildung): Gökhan Balaban, Karlstadt (Heroldstiftung Karlstadt), Michaela Ehehalt, Urspringen (Seniorenheim Marktheidenfeld), Bruna Fahning, Billingshausen (Seniorenstift Hafenlohr), Jennifer Fleckenstein, Marktheidenfeld (Geriatrische Reha Marktheidenfeld), Philipp Hartmann, Schimborn (Kursana Mömbris), Leyla Ötgün, Marktheidenfeld (Sozialstation St. Elisabeth Marktheidenfeld), Jessica Schneider, Erlenbach (Haus Lehmgruben Marktheidenfeld), Eva-Maria Stolzenberger, Zimmern (Haus Lehmgruben Marktheidenfeld), Sarah Wasser, Marktheidenfeld (Haus Lehmgruben Marktheidenfeld), Andreas Wirthmann, Marktheidenfeld (Seniorenheim Marktheidenfeld) und Vanessa Wisiol, Esselbach (Seniorenheim Marktheidenfeld).