Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Für die Frammersbacher Feuerwehr soll neu gebaut werden

Frammersbach

Für die Frammersbacher Feuerwehr soll neu gebaut werden

    • |
    • |
    Dieses Gebäude an der Habichsthaler Dorfstraße sollte zum Feuerwehrgerätehaus umgebaut werden. Weil die Statik das Vorhaben aber sehr aufwendig macht, entschied sich der Frammersbacher Gemeinderat für einen Neubau auf dem Nachbargrundstück.
    Dieses Gebäude an der Habichsthaler Dorfstraße sollte zum Feuerwehrgerätehaus umgebaut werden. Weil die Statik das Vorhaben aber sehr aufwendig macht, entschied sich der Frammersbacher Gemeinderat für einen Neubau auf dem Nachbargrundstück. Foto: Marktgemeinde Frammersbach

    Durch den Kauf eines Anwesens in Habichsthal ist die Marktgemeinde Frammersbach einem neuen Feuerwehrhaus im eigenen Ortsteil ein großes Stück näher gekommen. Einstimmig befürwortet das Ratsgremium einen Neubau auf dem Grundstück an der Dorfstraße.

    In der Ortsmitte hat die Gemeinde das Anwesen 50/52 gekauft, wie Bürgermeister Christian Holzemer in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend informierte. Die eine Hälfte des Doppelgrundstücks ist mit einem Wohnhaus bebaut, die andere mit einem Nebengebäude. Dieses Doppelgrundstück hatte die Gemeinde schon länger im Blick, nachdem andere Standorte aus verschiedenen Gründen nicht infrage kamen. Das derzeit genutzte Feuerwehrhaus gilt als nicht zukunftsfähig.

    Zunächst hatte Architekt Armin Bauer den Auftrag, den Umbau des Hauses zu einem Feuerwehrgerätehaus zu planen. Wegen der statischen Verhältnisse befassten sich Bauamtsleiter Klaus Schwab und Architekt Bauer alternativ mit einem Neubau auf dem Grundstück 52.

    Grundstück könnte zur Finanzierung wieder verkauft werden

    Wie es in der Sitzung hieß, könnte das Grundstück 50 mit dem Wohnhaus von der Gemeinde zur Finanzierung des Feuerwehrhauses wieder verkauft werden, sofern sich keine Nutzung durch die Gemeinde ergebe. Auf dem Grundstück 52 müsste einer der drei markanten Bäume gefällt und das Nebengebäude abgerissen werden. Eine entsprechende Vorplanung ist laut Bürgermeister mit Verantwortlichen der Habichsthaler Feuerwehr besprochen worden. Diese hätten dem Entwurf zugestimmt.

    Weil die Vorplanung noch nicht im Gemeinderat besprochen war, gebe es noch keine Kostenberechnung. Architekt Armin Bauer gehe von circa 750 000 bis 800 000 Euro aus für das Gerätehaus mit Schulungsraum. Mit der Zustimmung des Gemeinderates soll der Plan für den Neubau weiterverfolgt und ausgearbeitet werden. Die Vorentwurfsplanung ist die Grundlage für Förderungsklärung mit den Behörden.

    Feuerwehrhaus neben dem Dorfgemeinschaftshaus war abgelehnt worden

    Vor über zwei Jahren hatte der Gemeinderat beschlossen, ein neues Feuerwehrhaus in der Nachbarschaft des Dorfgemeinschaftshauses zu bauen. Diesen Standort hatten aber etliche Habichsthaler abgelehnt, unter anderem weil er einen Teil des dortigen Bolzplatzes gekostet hätte.

    Einen Satzungsbeschluss traf das Gremium außerdem für das Frammersbacher Bebauungsplan-Gebiet "Westlich der Agneshohl-Dreispitze". Nach Gesprächen zwischen Beteiligten und Einwendern wurde der nachrichtlich ergänzte Plan einstimmig beschlossen. Ziel der Änderung ist es, die Bebauung eines einzelnen noch freien Grundstücks zu ermöglichen. Anwohner hatten zunächst Bedenken, dass dadurch die Sicht für Fußgänger und besonders Kinder, die den angrenzenden Fußweg am Spielplatz zur Agnesstraße benutzen, eingeschränkt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden