Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

HALSBACH: FW Halsbach: Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

HALSBACH

FW Halsbach: Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

    • |
    • |
    Stühlerücken bei der Feuerwehr: Die Feuerwehr-Führung wurde neu zusammengesetzt. Im Bild von links: Federführender Kommandant Clemens Kracht, die bisherigen Vorsitzenden Berthold Freitag und Dieter Ernst, die neuen Vorsitzenden Christian Frauhammer und Christian Klinge (zudem der scheidende Kommandant), der neue Kommandant Axel Vogler und sein Stellvertreter Christian Amend, sowie Bürgermeister Mario Paul und Kreisbrandinspektor Harald Merz.
    Stühlerücken bei der Feuerwehr: Die Feuerwehr-Führung wurde neu zusammengesetzt. Im Bild von links: Federführender Kommandant Clemens Kracht, die bisherigen Vorsitzenden Berthold Freitag und Dieter Ernst, die neuen Vorsitzenden Christian Frauhammer und Christian Klinge (zudem der scheidende Kommandant), der neue Kommandant Axel Vogler und sein Stellvertreter Christian Amend, sowie Bürgermeister Mario Paul und Kreisbrandinspektor Harald Merz. Foto: Foto: Yvonne Vogeltanz

    „Die Feuerwehr Halsbach ist in einer Umbruchstimmung und bereit für ihre nächsten Aufgaben.“ Treffender hätte es der scheidende Kommandant Christian Klinge in der Jahresversammlung wohl nicht beschreiben können. Denn bei der Halsbacher Wehr tut sich einiges. Am Sonntagabend wurde in der Jahresversammlung mit Axel Vogler ein neuer Kommandant gewählt, nach 18 Jahren hörte zudem der bisherige Vorsitzende Berthold Freitag auf. Der bisherige Kommandant Christian Klinge übernimmt seinen Job.

    Außerdem steht die Wehr mit dem Bau eines neuen Feuerwehrhauses vor spannenden Zeiten, die Zahl der Aktiven steigt stetig, die Frauen- und Jugendgruppe freut sich über regen Zulauf und im vorigen Jahr war die Zahl der Einsätze auf Rekord-Niveau.

    Rekord-Einsatzzahl

    „Zehn Einsätze im letzten Jahr sind für die Feuerwehr Halsbach fast schon Wahnsinn“, blickte Kommandant Christian Klinge auf das abgelaufene Jahr zurück. In den Vorjahren musste die Wehr entweder gar nicht ausrücken oder die Einsätze waren an einer Hand abzuzählen. „Das hat uns sehr gefordert, die zehn Einsätze sind fast schon Rekord in der Vereinsgeschichte“, so Klinge. Alarmiert wurden die Floriansjünger zu umgestürzten Bäumen, zu einem Feldbrand, zu einem Verkehrsunfall mit Ölspur und zu einer Personensuche.

    Momentan hat die Wehr 41 Aktive, dazu zählt auch eine Frauengruppe mit zehn Damen. Christian Amend, der sein Amt als Jugendwart an Christoph Merz abgibt, berichtete von 19 Übungen und 150 Stunden allgemeiner Jugendarbeit, die die der 16-köpfigen Jugendgruppe geleistet hat. Amend erinnerte unter anderem an die Christbaumsammlung, an die Flursäuberungsaktion und an die Kriegsgräbersammlung. Für die Jugendlichen wurde ein Bauwagen angeschafft und renoviert. Die Einweihung wurde mit einem Jugendgottesdienst gefeiert. Der Feuerwehr-Nachwuchs nahm am Jugendwandertag in Wiesthal teil; für 2016 ist die Teilnahme wieder geplant. Ein Ausflug zum Gut Erlasee steht ebenso auf dem Programm wie die Kriegsgräbersammlung.

    Berthold Freitag, Vorsitzender des 99 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins, erinnerte in seinem Jahresrückblick an das Lakefleischessen, an die Flursäuberaktion, die Maibaumaufstellung und das Maifest, die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession und am Volkstrauertag, an die Weihnachtsfeier und Winterwanderung sowie an den Besuch der Feuerwehrfeste in Lohr, Massenbuch, Hausen, Urspringen und Roden. Für 2016 kündigte er folgende Termine an: 2. April Flursäuberaktion; 30.

    April Maibaumaufstellung; 17. Dezember Weihnachtsfeier; 28. Dezember Winterwanderung. Außerdem plant die Wehr die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession und am Volkstrauertag sowie einige Festbesuche. Kassier Klaus Amend berichtete von einem kleinen erwirtschafteten Überschuss.

    Änderungen im Vorstand

    Unter Leitung der städtischen Feuerwehr-Sachbearbeiterin Daniela Lutz schritten die 28 Aktiven zur Wahl der Kommandanten. Christian Klinge trat nach sechs Jahren nicht mehr an. Die Wahlberechtigten wählten Axel Vogler zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Halsbach. Sein Stellvertreter bleibt Christian Amend. Bei den Vorstandschaftswahlen war Stühlerücken angesagt. Hier ging eine Ära zu Ende. Nach 18 Jahren gab Berthold Freitag sein Amt als Vorsitzender des Feuerwehrvereins ab. Zum neuen Vorsitzenden wurde der scheidende Kommandant Christian Klinge gewählt. Er teilt sich die Amtszeit mit dem neuen zweiten Vorsitzenden Christian Frauhammer, der Dieter Ernst ablöst. Um diese Aufgabenteilung zu ermöglichen, wird es in absehbarer Zeit eine Satzungsänderung geben. Kassier bleibt Klaus Amend. Neue Schriftführerin ist Steffi Mann, sie löst Christoph Merz ab. Zu Beisitzern wurden Hubert Schmitt und Steffi Ries gewählt, zu Kassenprüfern Berthold Freitag und Kilian Amend.

    In seinem Grußwort dankte Lohrs Bürgermeister Mario Paul den Ausgeschiedenen, allen voran Berthold Freitag, der in 18 Jahren viel geleistet habe. An die Aktiven appellierte er, weiter Ausbildung zu betreiben und sich einsatzbereit zu halten. „Wir wollen einiges gemeinsam bewegen.“

    Kreisbrandinspektor Harald Merz sagte: „Halsbach hat sich ganz schön gemacht. Es gab Jahre, da haben wir um die Existenz der Wehr gebangt.“ Er fand Lob für die Frauen- und Jugendgruppe und bezeichnete die zehn Einsätze im vorigen Jahr als „Novum für Halsbach“. „Halsbach ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht“, stellte Clemens Kracht, Kommandant der Lohrer Wehren, fest. In dem Stadtteil gehe ein Wandel vor. „Hier tut sich was.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden