Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

RODEN: Gäste von Mariabuchen nach Roden chauffiert

RODEN

Gäste von Mariabuchen nach Roden chauffiert

    • |
    • |
    50 Jahre verheiratet: Rodens Bürgermeister Otto Dümig (links) gratulierte Renate und Günter Henig zum Ehejubiläum.. Schneider
    50 Jahre verheiratet: Rodens Bürgermeister Otto Dümig (links) gratulierte Renate und Günter Henig zum Ehejubiläum.. Schneider Foto: Foto: M

    (mds) Gleich doppelten Grund zum Feiern hatten Renate und Günter Henig: 50 Jahre halten sich die beiden die Treue und Renate Henig wurde 70 Jahre alt.

    Günter Henig ist ein waschechter Rodener, seine Frau wurde in Wohlau (Oberschlesien) in der Nähe von Breslau geboren. Mit drei Jahren schon musste sie ihre Heimat verlassen und landetete mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern in Karbach. Dort wuchs sie auf und arbeitete später in Würzburg erst als Küchenhilfe in einer Gaststätte und dann bis 1956 vier Jahre lang in der Missionsärztlichen Klinik auf Station. Danach fand sie in Marktheidenfeld eine Anstellung.

    Günter Henig lernte nach der Volksschule Maurer und arbeitete bis 1962 in diesem Beruf. Danach machte er den Lkw-Führerschein, fuhr im Baustellenverkehr, bis er 1975 seinen Busführerschein machte. Von da ab fuhr er im Linien- und Ausflugsverkehr bei der Ansbacher Firma Sommer Reisen. Nach sechs Jahren schwang er sich wieder auf den Lkw und transportierte Post.

    Das Busfahren gab er nach seiner Pensionierung 1994 nicht auf. Bis heute bringt er die Erstklässler sicher zur Schule und die Senioren am Wochenende ins Theater. Selbst bei der Feier seiner Goldenen Hochzeit saß Günter Henig am Steuer – diesmal aber chauffierte er seine Familie und Freunde vom Festgottesdienst in Mariabuchen nach Roden zum Feiern.

    Kennengelernt haben sich die beiden in Karbach auf einem Fest, verrät Renate Henig. Beim ersten Blick habe es zwischen ihnen beiden gleich gefunkt. Danach habe er sie Mittwoch, Samstag und Sonntag abgeholt „und wir sind weggefahren.“

    Günter und Renate Henig haben drei Söhne und eine Tochter. 1969 übernahm Renate von ihrer Schwiegermutter Luise die Rodener Poststelle. „Ich konnte mich um die Kinder kümmern und arbeiten“, sagt sie. 1972 kam der Ortsteil Ansbach hinzu. 1996 ging sie in Rente.

    Acht Enkelkinder haben die Henigs inzwischen. Ihr Hobby ist das Campen. Seit 30 Jahren fahren sie jährlich für vier Wochen nach Jesolo/Italien. Dort feierten die beiden auch ihren Hochzeitstag und wurden überrascht von ihren vier Kindern, die zum Gratulieren anreisten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden