Etwas angenehmer fiel am Sonntag der zweite Tag des diesjährigen Red-Dragon-Cups der Marktheidenfelder Rudergesellschaft (RGM) aus. Bisweilen sorgte ein leichter Lufthauch für Abkühlung am Mainkai, der zeitweise einer riesigen Badeanstalt glich. Viele wagten den Sprung in die vergleichsweise kühlen Fluten.
Die Anzahl der Zuschauer war deutlich höher als am Vortag und mit Spannung erwartete man vor allem das erste Marktheidenfelder Gaudi-Rennen. Für dem Testlauf, den Moderator Wenzel Breitschafter humorvoll präsentierte, hatten sich immerhin sechs selbst gebastelte Wasserfahrzeuge eingefunden, die mit bis zu zehn Mann Besatzung gefahren werden sollten. Den eigentlichen Renngedanken musste man aufgrund der etwas diffizilen Fahreigenschaften der Selbstbauten ziemlich schnell fallen lassen. Dafür trat die Schönheit des Objekts mehr in den Mittelpunkt.
Aus Triefenstein kam das an frühere Faltboote erinnernde Power-Boot für zwei Insassen. Leider kenterte es schon vor Rennbeginn, so dass die Crew einen zweiten Anlauf benötigte. Wenig kreativ war das dm-Kistenboot für vier Paddler ausgefallen, bestach aber durchaus mit seinen Fahreigenschaften. Zwei Personen bot ein Hubschrauber-ähnliches Konstrukt, deren Lenker Siggi laut Aufschrift mit drei Promille zu kämpfen hatte. Dies mag auch die nahezu Steueruntauglichkeit des Wassergefährts erklären. Den ewigen fränkischen Zweikampf von Wein und Bier brachten die großen Teams vom Weinhaus Franck/Marktheidenfelder.de mit ihrer Riesenpulle „Hädefelder Drachentropfen – trocken“ und der Martinsbräu-Dampfer auf den Main. Der orangenfarbenen Dampf speiende Luxusliner der Martinsbräu zeigte sich mit sechs Ruderern und Chefin Maria Martin als Kapitänin auf der Brücke als ausgesprochen gut manövrierfähig und schnell. Im Wettbewerb wurde er aber durch die kreativen Weintrinker mit ihrem Segler abgefangen. Bei einem lediglich angetäuschten Wendemanöver, erwehrten sich die fantasievollen Weinpiraten ganz erfolgreich dem doppelten Enterversuch der dm-Seifenkistler und des Reifen-Holley Schlauchboots. Bis an die Wasserlinie tiefer gelegt hatte auch dieses Gefährt erhebliche Defizite beim Manövrieren.
Das Gaudi-Boot-Rennen bot den Zuschauern viel Vergnügen und den Individualisten auf dem Wasser die Chance zum großen Auftritt am Main. Der Wettbewerb sei sicher ausbaufähig für die Zukunft, meinte der zufrieden lachende RGM-Vorsitzende Thomas Stamm.
Schon am Morgen hatte man im Stadtgarten am Oberen Mainkai den Jazzklängen der „Maradixies“ gelauscht. Die Drachenbootrennen in den Kategorien Jugend, Frauen und Männer verliefen trotz geringerer Beteiligung spannend. Beim Wettbewerb der Team-Outfits sagte mit den „Meenixli“ eine Gruppe bei den Damen Adieu, die seit zehn Jahren mit kreativer Ausdauer die Veranstaltung bereichert hatte. Etwas zu kurz kamen die vorgesehenen Demonstrationen des Rudersports in mehreren Bootsklassen, schließlich dient das ganze Fest doch der Finanzierung der sportlichen Jugendarbeit der RGM.
ONLINE-TIPP
Viele Bilder unter www.mainspessart.mainpost.de
Sieger beim 11. Red-Dragon-Cup
„Dabeisein ist alles“ lautet die Devise sicher auch bei den Wettbewerben des Red-Dragon-Cups der Marktheidenfelder Rudergesellschaft. Oft tritt dabei nämlich der Spaß in den Vordergrund, wobei von den Besten in den Drachenbootrennen durchaus überzeugende sportliche Leistungen geboten werden:
Sieger der Drachenbootrennen
Mixed-Teams, Samstag:
1. Platz: White and Nerdy, 2.: Blue Steel Dragon (BSG ThyssenKrupp Stahl Duisburg), 3.: Worschtweck Ohnsfuffzich.
Sonntag:
Jugend A: 1. Porro Bibitur (K 11 Balthasar-Neumann-Gymnasium), 2.: Wamboot, 3.: - Zu langsam!
Jugend B: 1. Tohuwabohu im Bananaboat (8e und Freunde), 2.: TVM-Basketballer Boot (Hädefeld Baskets), 3.: U-Boot (Balthasar-Neumann-Gymnasium).
Frauen: 1.: Guter Fang! (SV-Lengfurt Aerobic), 2.: Meenixli , 3.: dm-dream-girls (dm drogerie markt)
Männer: 1. Razfaz (Vita Life Park Wertheim), 2.: Leoni Men-Mopsgeschwindigkeit (Leoni Girls & Boys), 3.: Ruder Luder (Feuerwehr Zimmern).
Sieger der Outfit-Wettbewerbe:
Mixed (Samstag): Ghostbusters (Clique Lengfurt) punktgleich mit „19! Spessart statt Sparta“ (bunter Haufen).
Jugend: Faschingsverein Lengfurter Schnagge-Junioren.
Frauen: Guter Fang! (SV Lengfurt Aerobic)
Männer: Ruder Luder (Freiwillige Feuerwehr Zimmern)
1. Gaudi-Boot- Rennen: 1.: Team Weinhaus Franck/Marktheidenfelder.de, 2.: Siggis Hubschrauber-3 Promille, 3.: Martinsbräu-Dampfer und Reifen-Holley-Schlauchboot.