Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Geld für neue Büroräume

ARNSTEIN

Geld für neue Büroräume

    • |
    • |
    Geldsegen: 1440 Euro Erlös aus dem SPD-Frühlingsmarkt-Café übergaben der Vorsitzende des SPD-Ortsverbandes Arnstein, Volker Peter (rechts), dessen Stellvertreter Rolf Janiak (links), Marc Schenk (2. von links), Schriftführer Josef Grodel (2. von rechts) und Organisator Gerhard Spanfelner (4. von links) an Pflegedienstleiterin Jessica Helling (3. von rechts) und ihre Stellvertreterin Andrea Müller (3. von links).
    Geldsegen: 1440 Euro Erlös aus dem SPD-Frühlingsmarkt-Café übergaben der Vorsitzende des SPD-Ortsverbandes Arnstein, Volker Peter (rechts), dessen Stellvertreter Rolf Janiak (links), Marc Schenk (2. von links), Schriftführer Josef Grodel (2. von rechts) und Organisator Gerhard Spanfelner (4. von links) an Pflegedienstleiterin Jessica Helling (3. von rechts) und ihre Stellvertreterin Andrea Müller (3. von links). Foto: Foto: SPD

    „Wir haben die 20 000-Euro-Grenze geknackt!“ – Die große Freude war in den Gesichtern der Verantwortlichen der Arnsteiner SPD zu erkennen, als sie das Rekordergebnis von 1440 Euro als Erlös aus dem diesjährigen SPD-Café zum Frühlingsmarkt an die Sozialstation St. Nikolaus übergaben.

    „Unser Kuchen- und Kaffeeumsatz war in diesem Jahr so groß wie noch nie“, sagte Cheforganisator Gerd Spanfelner, der seit vielen Jahren die tragende Säule dieser Aktion ist. Insgesamt 58 Torten und zahlreiche Kuchen konnten für den guten Zweck verkauft werden und zeitweilig standen die Café-Besucher in der Arnsteiner Stadthalle in Dreierreihen Schlange.

    Insgesamt 21-mal hat der SPD-Ortsverein bereits das Frühlings-Café organisiert. Zweimal musste es wegen eines Wahlsonntags entfallen. „Wir hatten nicht damit gerechnet, dass wir in diesem Jahr bereits die 20 000-Euro-Gesamtsumme erreichen würden, jetzt konnten wir sie sogar übersteigen“, sagte das SPD-Team bei der Geldübergabe. Die Mitglieder betonten, dass dies eine gemeinschaftliche Leistung sei, denn ohne die freiwilligen Spenden hätte dies nicht erreicht werden können.

    Glücklich waren auch die Leiterin der Sozialstation, Jessica Helling, und ihre Stellvertreterin Andrea Müller angesichts des hohen Betrags. „Wir können das Geld gut gebrauchen“, sagte die Pflegedienstleiterin. „Mitte April sollen unsere Büroräume renoviert werden. Mit der Summe können wir vielleicht den einen oder anderen Wunsch, der über das vorgesehene Budget hinausgeht, verwirklichen.“

    18 Pflegedienstmitarbeiterinnen gehören dem Team der Sozialstation an. Zum Service gehören Betreuung, ambulante Versorgung und Essen auf Rädern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden