Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Gemeinde Frammersbach lässt Grüngut im November häckseln

Frammersbach

Gemeinde Frammersbach lässt Grüngut im November häckseln

    • |
    • |

    Eine Grüngut-Häckselaktion plant die Marktgemeinde Frammersbach als Service für die Bürger. An zwei Samstagen im November kann Grüngut gegen eine Gebühr im Bereich Schwimmbad-Parkplatz angeliefert werden. Es wird mit einem Großhäcksler zerkleinert, informierte Bürgermeister Christian Holzemer in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, wie die Redaktion einer Mitteilung der Gemeinde entnimmt.

    Es können laut Bürgermeister Astwerk, Baumschnitt, Hecken sowie Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von rund 50 Zentimetern gehackt werden. Das Material müsse frei von Störstoffen wie Metall, Steinen, Erde und Wurzeln sein. Säcke, Bindegarn, Laub, Grasschnitt sowie nicht holzige Grünpflanzenabfälle dürfen nicht angeliefert werden.

    Bauanträge digital einreichen

    Bürgermeister Christian Holzemer informierte, dass das Landratsamt Main-Spessart als erstes in Unterfranken das digitale Baugenehmigungsverfahren zum 1. Oktober einführen wird. Für Bauherren bedeutet dies, dass dann alle baurechtlichen Anträge direkt beim Landratsamt einzureichen sind. Die Unterlagen können in Papierform oder digital eingereicht werden.

    Folgende Ausnahmen müssen weiterhin in Papierform über die Gemeinde eingereicht werden: Genehmigungsfreistellungsverfahren, Erteilung von Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans oder einer sonstigen städtebaulichen Satzung und genehmigungsfreie Abgrabungen im Geltungsbereich eines Bebauungsplans.

    Ab 15. Oktober sollen die Verkehrsbeschränkungen in und um Habichsthal wieder aufgehoben werden, die wegen des Straßenausbaus gelten. Beim Neubau des Kindergartens Wiesenfurt sind die Installationsarbeiten so weit, dass der Estrich eingebaut werden kann. Das soll Ende Oktober erfolgen. Mit den Arbeiten für die Eingangsrampe und die Podeststufen sei demnächst zu rechnen. Die Arbeiten für die Außenanlage mit Bepflanzung werden vermutlich erst im Frühjahr ausgeführt. Das Gebäude selbst soll noch in diesem Jahr fast fertiggestellt werden.

    Kreuzbergweg kommt voran

    Der Ausbau des Oberen Kreuzbergweges im Bereich der hinteren Stichstraße geht laut Holzemer gut voran. Da die Vorarbeiten für die Asphaltierung der Straße bereits weit fortgeschritten sind, muss die ausführende Firma Siegler zwischendurch noch einmal pausieren, da der Asphalteinbau fest für den 11. Oktober eingetaktet ist und nicht vorverlegt werden kann.

    Die Sanierung des Baudenkmals Kirchberg 27 soll auf jeden Fall noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, informierte der Bürgermeister. Gearbeitet wird derzeit an der Außenfassade. Ausgeschrieben werden müssen noch die Arbeiten für die Hofgestaltung.

    Die Sanierungsarbeiten an der Sandsteinfassade der Kirchbergschule beginnen voraussichtlich Ende dieser Woche. Es ist vorgesehen, die bereits stark verwitterten oder beschädigten Sandsteine stellenweise auszutauschen. Da in der Kirchbergschule die Nachmittagsbetreuung untergebracht ist, hofft die Gemeinde von einem Förderprogramm, das die Errichtung beziehungsweise den Erhalt entsprechender Gebäude für den dauerhaften Betrieb einer Nachmittagsbetreuung bezuschusst, zu profitieren. Ein entsprechender Förderantrag wurde bereits gestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden