Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neuhütten: Gemeinderat Neuhütten: Anschaffungen für die Feuerwehr, Straßensanierung und Glasfaserausbau

Neuhütten

Gemeinderat Neuhütten: Anschaffungen für die Feuerwehr, Straßensanierung und Glasfaserausbau

    • |
    • |

    Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Neuhütten bestätigten die Ratsmitglieder die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten einstimmig.  Nico Steigerwald wurde in der Dienstversammlung der Feuerwehr am 3. Januar zum neuen Kommandanten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Norman Bernard an, der sein Amt vorzeitig niederlegte, um den Wahlrhythmus an die Vorstandswahlen des Feuerwehrvereins anzupassen. Die Position des stellvertretenden Kommandanten, die bisher von Steigerwald bekleidet wurde, übernimmt Florian Bernard für die kommenden sechs Jahre.

    Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2026. Der Rat bestellte einstimmig Luisa Stenger zur Wahlleiterin. Ihr Stellvertreter wird Edmund Wirzberger. Bezüglich des Glasfaserausbaus hat der Gemeinderat in einer nichtöffentlichen Sitzung beschlossen, den geplanten Ausbau durch eine externe Baubegleitung überwachen zu lassen. Den Auftrag erhielt das Büro Dr. Först Consult aus Würzburg.

    Biberdamm am Landschaftssee wurde entfernt

    Ebenfalls in nichtöffentlicher Sitzung entschied das Gremium, ein mobiles Schlauchprüfgerät für die Feuerwehr anzuschaffen. Bisher wurden die Schläuche in Frammersbach und Goldbach geprüft. Künftig kann die Feuerwehr diese Prüfungen selbst vornehmen und bietet den Service auch für umliegende Gemeinden an. Den Auftrag erhielt die Firma Wilhelm Bockermann Anlagen- und Gerätebau GmbH aus Enger.

    Zwischen den Jahren sorgte hingegen ein Biberdamm am Landschaftssee für erhebliche Probleme. Wie Bürgermeister Bernd Steigerwald nun berichtete, drohte angestautes Wasser in das Kanalsystem zu fließen. Nach Rücksprache mit dem Biberbeauftragten des Landkreises konnte der Damm entfernt werden.

    Abschließend ging es im Gremium noch um die Breidensteiner Straße. Im Zuge der geplanten Sanierung der Ortsdurchfahrt wird auch die Trink- und Abwasserversorgung erneuert. Gemeinderat Franz Wirzberger griff dabei eine offene Frage aus der Bürgerversammlung im Dezember auf: Welche finanziellen Belastungen kommen auf die Bürgerinnen und Bürger zu? Bürgermeister Bernd Steigerwald erklärte, dass die Kosten derzeit im Rahmen der Haushaltsberatungen durchgerechnet werden. Erst danach könne eine verlässliche Aussage getroffen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden