Der Gemeinderat Partenstein hat in seiner jüngsten Sitzung folgende Beschlüsse gefasst:
Arbeitskreis: Der erste Schritt zur Bildung einer Jugendwerkstatt ist getan. Dem von der SPD angeregten Arbeitskreis zu diesem Thema gehören Alexandra Goßmann, Nadine Göbel, Heikel Klug sowie vom Gemeinderat Birgitta Steigerwald und vom Kreisjugendring Christina Fischer an. Dazu sollen noch zwei Jugendliche kommen. Der Arbeitskreis soll aus seinen Reihen selbst einen Sprecher wählen.
Spende an den Volksbund: Die Gemeinde springt für die entgangenen Spenden für die Instandhaltung der Kriegsgräber ein und gewährt einen Zuschuss von 1000 Euro an den Volksbund. Früher sammelte die Reservistenkameradschaft Spenden an den Haustüren für den Erhalt der Kriegsgräber. Dies stellte der Verein schon vor Corona ein. Zwischendurch sprangen zwei Privatleute ein, die aber auch wieder aufhörten.
Hybridsitzungen: Einstimmig lehnte der Gemeinderat die Einführung von Hybridsitzungen ab. Es werden auch keine technischen Bild- oder Tongeräte dafür angeschafft.
Mehrgenerationenparty: Einverstanden zeigte sich der Gemeinderat mit der Nutzung der Turnhalle für die Mehrgenerationenparty des TSV am Freitag, 17. Februar. Die Sperrzeiten für die Faschingstanzveranstaltung wurden für das Musikende auf 2 Uhr, Ausschankende auf 2.30 Uhr und Veranstaltungsende auf 3 Uhr festgelegt.