Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Himmelstadt: Gemeinsam für Kinder in Not

Himmelstadt

Gemeinsam für Kinder in Not

    • |
    • |
    Sternsinger-Aktion 2021 in Himmelstadt.
    Sternsinger-Aktion 2021 in Himmelstadt. Foto: Mirja Hilpert

    Die Corona-Pandemie hat auch die Sternsinger-Aktion 2021 gehörig durcheinandergewirbelt. Das Vorbereitungsteam der Sternsinger-Aktion mit Gemeindereferentin Martina Röthlein musste sich immer wieder an die sich ständig veränderten Gegebenheiten anpassen. Die offiziellen Auflagen sollten eingehalten werden und gleichzeitig war es allen Beteiligten wichtig, die Sternsinger-Aktion 2021 nicht völlig ausfallen zu lassen.

    Leider waren am 6. Januar keine Hausbesuche durch die Sternsinger möglich, durch das örtliche Mitteilungsblatt jedoch bekamen die Himmelstadter Bürger Segensbriefe zugestellt, die neben guten Wünschen und Informationen zur aktuellen Sternsinger-Aktion auch einen Segensaufkleber enthielten. Darüber hinaus konnte gesegnete Kreide und der Segensspruch „20*C+M+B*21 auch in der Pfarrkirche abgeholt werden. Auch wenn es keine Sternsinger Aussendung gab, da in dieser Zeit auch keine Präsenz-Gottesdienste in Himmelstadt stattfanden, gingen zahlreiche Spenden für Kinder in Not in der Pfarrgemeinde St. Jakobus der Ältere ein.

    Die Sternsinger-Aktion, welche bis zum 2. Februar lief, konnte dank der Mithilfe aller Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden. Trotz oder vielleicht gerade auch wegen der Corona-Pandemie konnte mit  2506 Euro ein sehr beachtliches Spendenergebnis erzielt werden. Das gesammelte Geld wird vom Kindermissionswerk der Sternsinger dafür verwendet, dass Leben von notleidenden Kindern und ihren Familien in den verschiedensten Regionen dieser Welt zum Guten hin zu verbessern.

    Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die die Sternsinger-Aktion 2021 ermöglicht und unterstützt haben. Vergelt's Gott!

    Von: Martina Röthlein, Gemeindereferentin, für das Pfarreiteam St. Jakobus d. Ä.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden