Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Gemünden will die "Klimawette" gewinnen

Gemünden

Gemünden will die "Klimawette" gewinnen

    • |
    • |
    Symbolbild.
    Symbolbild. Foto: Uwe Anspach

    Die Klimawette ist eine private Umweltinitiative unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes, die am Freitag nach Gemünden kommt. Den Bürgern Gemündens wie aller anderen teilnehmenden Kommunen wird die Aufgabe gestellt, gemeinsam mindestens eine Million Tonnen Kohlendioxid einzusparen – bis zum 1. November 2021. An diesem Datum findet nämlich die Weltklimakonferenz in Glasgow statt. Den Verantwortlichen dort soll klargemacht werden, dass die Bevölkerung sich mehr Klimaschutz wünscht und bereit ist, etwas dafür zu tun.

    1,5 Prozent der Bevölkerung der Stadt Gemünden (das sind 150 Menschen) sollen dafür gewonnen werden, zusammen 150 Tonnen Kohlendioxid einzusparen. „Das Ziel hat vor allem symbolischen Charakter“, erklärt Bürgermeister Jürgen Lippert. 1,5 Prozent der Bevölkerung erinnern an das 1,5-Grad-Ziel der Beschlüsse von Paris. Die Teilnahme soll aber auch Anregungen liefern, wie sich der ökologische Fußabdruck eines Einzelnen verringern lässt. Die Wette bietet den Teilnehmern 20 Alltagsmaßnahmen zur Auswahl: Dazu gehört der Lampentausch im eigenen Heim ebenso wie energieeffizientere LED-Leuchtmitteln oder ein autofreier Arbeitsweg.

    Wettbewerb: Wer spart am meisten?

    Für zusätzlichen Ansporn soll die sogenannte Städteliga sorgen. Hier wird der „Spielstand“ jeder Kommune aufgelistet – in absoluten Zahlen sowie im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Die Initiatoren wetten, dass sie bis zur Weltklimakonferenz im November in Glasgow mindestens eine Million Menschen gewinnen, die globale Verantwortung für besseren Klimaschutz nicht nur fordern, sondern glaubhaft und solidarisch mit dem eigenen Tun verbinden. 

    Mitmachen können alle Interessierten, auch wenn es in ihrem Wohnort keine eigene Initiative dazu gibt. Mit Eingabe der Postleitzahl wird der Wohnort automatisch unter den teilnehmenden Kommunen aufgeführt. Auf der Website der Klimawette lässt sich verfolgen, wie die eigene Stadt oder Gemeinde im Vergleich zu anderen Kommunen abschneidet.

    Gemünden empfängt am Freitag von 10.30 Uhr bis etwa 12.30 Uhr die Initiative „Klimawette e.V.“ auf dem Marktplatz der Stadt. Bürgermeister Lippert wird die Aktiven, die in 100 Tagen durch ganz Deutschland radeln, begrüßen. Der Vorschlag für die Rast in Gemünden kam von der Wählerinitiative des ÖkoKreises.

    Ab 10.30 Uhr informiert ein Stand auf dem Marktplatz über die Klimawette. Für Musik sorgt Saxofonist Christian Schröder. Gegen 11.30 Uhr wird mit dem Ankommen der Radler gerechnet. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister, stellt sich die Initiative vor. Gegen 12.30 Uhr fahren die Klima-Aktivisten weiter und freuen sich über Begleitung durch Gemündener Bürger. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden