Vorsitzender Bernd Steigerwald begrüßte am 16. Juli 29 Mitglieder zur Generalversammlung der Feuerwehr Neuhütten im Pfarrheim. Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte im Jahr 2020 lediglich der Getränkeverkauf am Faschingstreiben stattfinden.
Auch Kommandant Norman Bernard berichtete von deutlich reduzierten Ausbildungsstunden. Die Feuerwehr wurde zu 21 Einsätzen gerufen, bei denen 933 Einsatzstunden geleistet wurden. Viel Zeit forderte der Heizölunfall von Dezember 2019. Beim Betanken eines Heizöltanks liefen mehrere Hundert Liter Heizöl in den Grimmwiesensee. Bernd Steigerwald informierte, dass dieser Unfall noch immer nicht abgeschlossen ist. Während das Wasser im See inzwischen wieder sauber ist, muss noch der kontaminierte Fischbestand ausgetauscht werden. Aufgrund des am Grimmwiesensee aktiven Bibers sind hier noch Gutachten und Gespräche mit der Naturschutzbehörde erforderlich.
Die geplante Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs geht in die Ausschreibungsphase. Nachdem der Zuschussantrag genehmigt wurde, läuft derzeit die Vorbereitung der Ausschreibung. Mit einer Auslieferung kann die Feuerwehr im Jahr 2022 rechnen.
Nico Steigerwald, der im Januar 2021 zum stellvertretenden Kommandanten gewählt wurde, berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Das Jahr begann mit der Christbaumsammlung und endete bereits nach fünf Treffen aufgrund der Pandemiebeschränkungen. Besonderer Dank ging an alle, die sich an der sehr erfolgreichen Spendenaktion "Feuerwehr statt Feuerwerk" zum Jahresende 2020 engagiert haben. Die Spenden kommen der Jugendarbeit in der Feuerwehr zugute.
Auch die Kinderfeuerwehr konnte nur fünf Treffen durchführen. Andreas Neuf bedauert, dass es bis zum heutigen Tag nicht möglich ist, die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr wieder aufzunehmen. Er hofft, dass dies nach den Sommerferien wieder möglich sein wird. So ist geplant, im September eine zweite Kindergruppe ins Leben zu rufen. Interessierte sollen im Rahmen eines Spielenachmittags über die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr informiert und so als Mitglieder gewonnen werden.
70 Jahre Treue zum Verein
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Bernd Steigerwald brachte seine Freude zum Ausdruck, dass gleich vier Vereinsmitglieder für 70 Jahre Treue zum Verein ausgezeichnet werden konnten. Dies sind Franz Kunkel und Hermann Bachmann, die persönlich eine Urkunde und einen Präsentkorb entgegennehmen konnten. Leider nicht anwesend waren Franz Grimm und Linus Kunkel. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Jürgen Kunkel und für 25 Jahre André Stenger ausgezeichnet. Sie erhielten eine Urkunde sowie einen Verzehrgutschein für das nächste Feuerwehrfest.
Steigerwald beendete die Versammlung in der Hoffnung, dass 2022 wieder ein aktives Vereinsleben mit Festen und gemeinsamen Veranstaltungen möglich sein wird. Er dankte allen Mitgliedern, die dem Verein auch durch die schwierige Zeit der Pandemie die Treue gehalten haben.
Von: Achim Roth