Eußenheims Ortsteil Bühler hat in einer Versammlung im Sportheim des SV Bühler einen neuen Ortssprecher gewählt. In der mit nur 36 Wahlberechtigten schwach besuchten Wahlversammlung setzte sich bei drei Wahlvorschlägen der pensionierte Polizeibeamte Georg Niklaus mit 20 Stimmen, gegen Marco Göbel und Kevin Schmitt, die je acht Stimmen erhielten, eindeutig durch. Auch in diesem Falle wurde die Ortssprecherwahl wegen der Coronakrise erst jetzt durchgeführt.
Wie schon zwei Tage zuvor bei der Ortssprecherwahl für den Ortsteil Münster erläuterte Bürgermeister Achim Höfling das Wahlprocedere sowie die schriftlichen Vorgaben, die hierzu in der Bayerischen Gemeindeordnung festgelegt sind. Dabei betonte er unter anderem das kommunale Ehrenamt, die beratende Funktion sowie das Recht auf Antragstellung des Ortssprechers im Ratsgremium und verwies darauf, dass sich dieses Mitwirkungsrecht nicht allein auf den Ortsteil beschränken, sondern auf alle Themen im Rat ausgeweitet sein sollte.
Bürgermeister Achim Höfling überreichte Niklaus die gedruckte Version der Bayerischen Gemeindeordnung.
Der parteilose 60-jährige pensionierte Polizeibeamte Georg Niklaus ist in Bühler Mitglied der Kirchenverwaltung und Beisitzer in der Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins. Mit der Wahl zum Ortssprecher betritt Niklaus absolutes Neuland in der Kommunalpolitik. Er hat sich vorgenommen, unvoreingenommen an sein neues Amt heranzugehen.
Auch die Einwohner in Bühler scheinen mit der Gemeindeverwaltung recht zufrieden zu sein, denn bei der Bürgermeisterfrage nach Problemen im Ortsteil gab es, so wie Tage zuvor bei der Ortssprecherwahl in Münster, keine Wortmeldungen. So blieb dem Bürgermeister auch in Bühler nur noch der Dank für die problemlose Ortssprecherwahl und der Hinweis auf die Bürgerversammlungen, deren Start für Ende Oktober/Anfang November vorgesehen sind.