Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

LAUDENBACH: Geschichte der ehemaligen jüdischen Stätten

LAUDENBACH

Geschichte der ehemaligen jüdischen Stätten

    • |
    • |
    Zwei Informationstafeln: Zwei neue Tafeln an der ehemaligen Synagoge in Laudenbach informieren über die erhalten gebliebenen Stätten der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Im Bild (von links) die vier Vorstände des Förderkreises ehemalige Synagoge Monika Tröster, Georg Schirmer, Peter Kretzinger und Karl-Heinz Stumpf.
    Zwei Informationstafeln: Zwei neue Tafeln an der ehemaligen Synagoge in Laudenbach informieren über die erhalten gebliebenen Stätten der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Im Bild (von links) die vier Vorstände des Förderkreises ehemalige Synagoge Monika Tröster, Georg Schirmer, Peter Kretzinger und Karl-Heinz Stumpf. Foto: Foto: Förderkreis

    Eine Frau fährt mit dem Rad die Bandwörthstraße in Laudenbach entlang. Am letzten Haus steigt sie ab und blickt auf das Gebäude mit der blauen Plane. „Seit 30 Jahren fahre ich regelmäßig an diesem Haus vorbei“, erzählt sie, „und habe lange Zeit nicht gewusst, dass es sich um die Synagoge handelt.“ Nun hat der Förderkreis ehemalige Synagoge Laudenbach in Eigenarbeit zwei Informationstafeln entworfen und von der Firma Reitz anfertigen lassen. Gut sichtbar hängen sie an der Außenwand des Gebäudes und informieren über die erhalten gebliebenen Stätten der ehemaligen jüdischen Gemeinde, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden