Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Geschichte der Spessart-Autobahn: Als eine Trasse durch das landschaftlich schöne Hafenlohrtal geplant war

Marktheidenfeld

Geschichte der Spessart-Autobahn: Als eine Trasse durch das landschaftlich schöne Hafenlohrtal geplant war

    • |
    • |
    Erst im Jahr 1975 erhielt die Autobahn zwischen  Emmerich und Pocking den Namen A 3. Mit 769,1 Kilometern ist sie die zweitlängste deutsche Autobahn. 
    Erst im Jahr 1975 erhielt die Autobahn zwischen  Emmerich und Pocking den Namen A 3. Mit 769,1 Kilometern ist sie die zweitlängste deutsche Autobahn.  Foto: Repro Leonhard Scherg

    Der Bau von Autobahnen oder Nur-Auto-Straßen wurde erstmals mit der AVUS in Berlin 1921 verwirklicht. Doch in Deutschland wurde diese Idee weitgehend erfolglos propagiert. Öffentliche Stellen sahen keine Notwendigkeit, zumal es keine Kompetenz im Straßenwesen gab. Auch die Nationalsozialisten lehnten zunächst Planungen von Autobahnen zugunsten des Ausbaus des vorhandenen Verkehrsnetzes ab. Nach 1933 wurde der Autobahnbau dann als Hitlers Erfindung dargestellt. Bis Ende 1943 wurden trotz Kriegsausbruch immerhin 3896 km Autobahn gebaut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden