Als ein buntes literarisches Kaleidoskop heimischer Autoren sind die kurzen Erzählungen des Autorenkreises Main-Spessart schon lange bestens bekannt. Die 17 beteiligten Schreiber bieten nicht nur inhaltlich eine Vielzahl von Themen, sie sind auch räumlich ein Spiegel des Landkreises Arnstein bis Bischbrunn und von Burgsinn bis Zellingen. Bei einem Treffen in Karlstadt stellten sie zusammen mit der Landrätin Sabine Sitter ihr siebtes gemeinsames Werk vor.
"Allerhand … Natur- und Gartengschichtli aus Main-Spessart" heißt die neue Ausgabe unter der Gesamtleitung der Karlstadterin Barbara Wolf und schon die beiden Gartenzwerge im Titelbild verweisen auf die Ausweitung auf die Bereiche Natur und Garten. In der Mehrzahl erzählen die Autoren kleine, vergnügliche Begebenheiten, die im besten Wortsinne aus dem Leben geschöpft sind. Da ist zum Beispiel die "Vertreibung aus dem Paradies", wenn die Herren in der Nachbarschaft im Sommer der überbordenden Natur in den Gärten lautstark mithilfe von elektrischen Heckenscheren und Kettensägen Einhalt gebieten. Dann ist Schluss mit dem Genuss des morgendlichen Sonnenaufgangs bei Vogelzwitschern, denn 120 Dezibel erstirbt alles andere.
Zum Schmunzeln und Nachdenken
Neben den Schmunzelgeschichten gibt es auch nachdenklich stimmende Gedichte wie das vom "Wolkenspiel", das als "dunstgeformte Insel" über den Himmel zieht und letztendlich im Kreislauf der Winde für den Regenbogen und das kostbare Nass für Wald und Flur sorgt. Interessant auch die Betrachtungen über die Schlange, die sich schon seit Wochen nicht mehr wohl in ihrer engen, alten Haut fühlt und nach glücklicher Häutung ihre alte Hülle als farblose verdorrte Vergangenheit zurück lässt, um es dann mit der neuen, schillernden Haut wieder mit dem Leben aufnimmt.
Manche der Geschichten sind weder an Zeit noch an bestimmte Räume gebunden, andere aber erzählen ganz gezielt von konkreten Orten in der Heimat Main-Spessart. Da sind die beiden Angler bei Retzbach, die Grumbernernte in Burgsinn, eine Hommage an den Waldsassengau oder Mundarterzählungen über den Feldhamster in Steinfeld. Wenn auch die Prosa in den über 80 Beiträgen überwiegt, finden Leser auch eine beträchtliche Anzahl von Gedichten, die sich besonders oft des Themas Natur und Garten annehmen.
Ein Aushängeschild für den Kreis
Bei der offiziellen Vorstellung der neuesten Ausgabe von "Allerhand ... Geschichten" lobte die Landrätin Sitter besonders die Illustrationen und die Vielfalt der Geschichten, die ganz vorzüglich den Nerv der Zeit träfen. Die Arbeit der 17 Autoren sei ein außerordentliches Aushängeschild für den gesamten Landkreis Main-Spessart, sagte sie. Mit der jetzigen Ausgabe käme aber auch schon die Vorfreude auf die nächste Sammlung von "Allerhand-Geschichten".
Gesamtherausgeberin ist Barbara Wolf, die Illustrationen stammen von Laura Löwel aus Frammersbach und die Umschlaggestaltung ist von Johannes Wolf. Die Landrätin Sitter schrieb auch das Vorwort zu dieser Ausgabe. Das vom Gemündener Hofmann-Verlag gedruckte Werk kostet 12,90 Euro und ist in allen Buchhandlungen bestellbar. Zum zweiten Mal sind auch Autoren vom "Schreibtisch im Spessart" mit dabei.