Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Geschichtsunterricht im Museum

GEMÜNDEN

Geschichtsunterricht im Museum

    • |
    • |
    (lies)   Eine Gruppe Syrer besuchte in der vorigen Woche die Modelleisenbahnbauer des Gemündener Museumsvereins in der Remise des Huttenschlosses. Dort entsteht bekanntlich eine große Modellbahnablage mit dem Bahnhof und dem Stadtkern Gemündens, nachgebildet der Zeit vor der Kriegszerstörung. Reinhold Weber (links) erklärte den Flüchtlingen die Anlage und die geschichtlichen Hintergründe aus den Anfängen der Eisenbahnzeit, als in Gemünden noch die Bayerische und die Preußische Eisenbahn jeweils einen eigenen Bahnhof hatten. Erstaunt und erfreut war Weber über das Interesse und die Nachfragen gerade zur Historie. Er bot den Besuchern an, sie könnten gern bei den Modellbahnbauern mitarbeiten. Am Sonntag, 22. Mai, dem Internationalen Tag des Museums, wird die große Eisenbahnanlage im Nebengebäude des Huttenschlosses zu sehen sein.
    (lies) Eine Gruppe Syrer besuchte in der vorigen Woche die Modelleisenbahnbauer des Gemündener Museumsvereins in der Remise des Huttenschlosses. Dort entsteht bekanntlich eine große Modellbahnablage mit dem Bahnhof und dem Stadtkern Gemündens, nachgebildet der Zeit vor der Kriegszerstörung. Reinhold Weber (links) erklärte den Flüchtlingen die Anlage und die geschichtlichen Hintergründe aus den Anfängen der Eisenbahnzeit, als in Gemünden noch die Bayerische und die Preußische Eisenbahn jeweils einen eigenen Bahnhof hatten. Erstaunt und erfreut war Weber über das Interesse und die Nachfragen gerade zur Historie. Er bot den Besuchern an, sie könnten gern bei den Modellbahnbauern mitarbeiten. Am Sonntag, 22. Mai, dem Internationalen Tag des Museums, wird die große Eisenbahnanlage im Nebengebäude des Huttenschlosses zu sehen sein. Foto: Foto: Museumsverein

    Eine Gruppe Syrer besuchte in der vorigen Woche die Modelleisenbahnbauer des Gemündener Museumsvereins in der Remise des Huttenschlosses. Dort entsteht bekanntlich eine große Modellbahnablage mit dem Bahnhof und dem Stadtkern Gemündens, nachgebildet der Zeit vor der Kriegszerstörung. Reinhold Weber (links) erklärte den Flüchtlingen die Anlage und die geschichtlichen Hintergründe aus den Anfängen der Eisenbahnzeit, als in Gemünden noch die Bayerische und die Preußische Eisenbahn jeweils einen eigenen Bahnhof hatten. Erstaunt und erfreut war Weber über das Interesse und die Nachfragen gerade zur Historie. Er bot den Besuchern an, sie könnten gern bei den Modellbahnbauern mitarbeiten. Am Sonntag, 22. Mai, dem Internationalen Tag des Museums, wird die große Eisenbahnanlage im Nebengebäude des Huttenschlosses zu sehen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden