(thal) Etwa 60 Jugendliche aus dem Raum Gemünden und Gräfendorf haben am Mittwoch in Gemünden das Sakrament der Firmung empfangen.
Die Firmlinge kommen aus der Pfarreiengemeinschaft „Sodenberg“ mit den Pfarrorten und Filialen Wolfsmünster, Gräfendorf, Aschenroth, Neutzenbrunn, Michelau, Schonderfeld, Seifriedsburg und Weickersgrüben, aus der Pfarreiengemeinschaft „An den drei Flüssen, Gemünden“ mit den Pfarreien aus Gemünden, Massenbuch und Hofstetten.
Die Pfarrer Arkadius Kycia (Gemünden), Peter Rüb (Wolfsmünster), Pater Lukas Schwartz vom Kloster Schönau und Diakon Heribert Ranff (Gemünden) hießen Weihbischof Ulrich Boom vor der Dreifaltigkeitskirche in Gemünden willkommen.
Mit einem Blick zum modernen Deckengemälde, das mit den Symbolen der Hand, des Fisches und der Taube die Dreieinigkeit Gottes darstellt, erklärte der Bischof in der Predigt die Bedeutung dieser Kraft für die gläubigen Christen im alltäglichen Leben: „Auch wenn es im Leben manchmal drunter und drüber geht, Gottes Geist ist über uns und in uns.“ Er wirke in allen Bereichen des Daseins, daher sei es wichtig, diese Beziehung zu pflegen, so wie man eine Freundschaft pflegen muss.
Im Anschluss an die Predigt salbte Weihbischof Boom die von ihren Paten begleiteten Firmlinge mit dem heiligen Chrisamöl und wünschte ihnen für das weitere Leben Gottes Segen. Musikalisch gestaltete die Feier der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde unter Leitung von Michael Albert.