Die Deutsche Post hat im Getränkemarkt von Waldemar Dengel in der Gartenstraße 5 im Helmstadter Ortsteil Holzkirchhausen eine neue Filiale eröffnet. Künftig können Kunden dort mit dem Einkauf ihrer Getränke auch das Aufgeben ihrer Postsendungen verbinden.
Die Zusammenarbeit der Post mit dem „Blumenstübchen“ von Manuela Rustler in der Uettinger Straße in Helmstadt, in dem sich früher die Filiale befand, war Ende Oktober zu Ende gegangen. Trotz intensiver Suche war es der Post nicht gelungen, direkt in Helmstadt ein Geschäft zu finden, das die Nachfolge übernimmt.
Volker Fenn, Vor-Ort-Betreuer der Post, sagte bei der Eröffnung der Filiale in Holzkirchhausen, er habe in Helmstadt jeden „Laden“ abgeklappert und viel Zeit in die Suche eines neuen Partners investiert. Doch seine Bemühungen blieben erfolglos, er konnte keinen Einzelhändler in Helmstadt für eine Kooperation gewinnen. Erst im Ortsteil Holzkirchhausen fand er mit der Familie Dengel einen neuen Vertragspartner.
In Helmstadt sind die Bürger nicht gerade begeistert, dass sie künftig zur Erledigung der Postgeschäfte nach Holzkirchhausen fahren müssen – in Holzkirchhausen freuen sich die Menschen dagegen darüber, dass ihr Weg zur Post künftig ein kürzerer ist.
Anneliese und Simone Dengel wurden von Post-Betreuer Volker Fenn intensiv geschult. Im Getränkemarkt Dengel können fortan Briefe, Päckchen und Pakete aufgegeben, Sendungen abgeholt und Briefmarken gekauft werden. Angeboten werden zudem Plusbriefe, -karten und -päckchen. Auch besteht die Möglichkeit zur Beauftragung von Einschreiben, Nachsendungen und des Lagerservices.
Fenn sagte, er freue sich, „dass die Bürger von Helmstadt ihre Leistungen in gewohnter Qualität zu sehr kundenfreundlichen Öffnungszeiten erhalten“. Der Getränkemarkt hat wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr, Mittwoch von 15 bis 18.30 Uhr, Freitag von 10 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr.