In der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes MSP der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft(GEW) ging der Vorsitzende Wolfgang Tröster auf vergangene Aktivitäten wie Stellungnahmen zur Situation an den Schulen ein, Fridays for Future, Digitalisierung und Teilnahme an der 1. Mai-Veranstaltung
Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden folgende Ämter besetzt:
1. Vorsitzender: Wolfgang Tröster (Karlstadt); Stellvertreterin: Sigrid Schwab (MS Karlstadt); Kassenwart: Alfred Hock (Rothenfels); Geschäftsführerin: Mathilde Lembach (Lohr). Für die einzelnen Fachgruppen der Schularten fungieren: Doris Schupp und Alfred Hock (Grundschule), Sigrid Schwab (Mittelschule), Ulrike von der Brelie (Gymnasium), Mathilde Lembach (Jugend und Soziales), Rechnungsprüferinnen: Doris Schupp, Ulrike von der Brelie.
Bei der nachfolgenden Diskussion wurde deutlich, dass nach Aussage von Lehrkräften an Grund-, Mittel-, Förderschulen und auch Gymnasien einiges im Argen liegt; in den ersten Wochen war die Belastung durch die Pool-Testungen, Einarbeitung fachfremder Kolleg*innen, Aufholen von Lernrückständen, Übernahme von Vertretungsstunden gewaltig.
Zu diesen durch Corona bedingten zusätzlichen Belastungen ist es vor allem der Lehrkräftemangel, der die Realität an den Schulen bestimmt und die Bildungsqualität für Kinder einschränkt. Viele Schulen können den Stundenbedarf nicht mehr mit hauptamtlichen Kräften decken und sind auf Teamlehrkräfte angewiesen, die keine pädagogische Ausbildung besitzen. Unverständlich ist vor dem Hintergrund der Belastungen der Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, dass das Kultusministerium keine Anstalten macht, die unfaire Bezahlung der Grund- und Mittelschullehrkräfte zu beenden und alle Lehrkräfte nach A13 zu bezahlen. Die GEW erhebt diese Forderung schon lange. Gerade zur Behebung des Lehrermangels wäre diese Maßnahme unabdingbar.
Bedauert wurde auch sehr, dass aufgrund des Personalmangels an den Schulen so Vieles wegfällt, was das Schulleben letztendlich ausmacht und wichtig für die Kinder ist. Die Schulband, das Schulfest, der Schulausflug, der Fachunterricht in kleinen Gruppen, der Förderunterricht, verschiedene interessengeleitete Projekte.
Wolfgang Tröster wies in diesem Zusammenhang auf die Kundgebung unter dem Motto "Wir trauern um wesentliche Aspekte der Bildung" hin , zu der die GEW Bayern einlädt und die für Unterfranken am Mittwoch, 17. 11. 21 um 15:30 bis in Würzburg auf dem QR-Code-Platz, Eichhornstraße, stattfindet.
Karlstadt, 13.11.21
Von: Wolfgang Tröster (Vorsitzender, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft )