Die Organisation Impuls Deutschland Stiftung führt, unterstützt durch die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft), Kreisverband Main-Spessart, am Dienstag, 25. Juni, einen Informationsabend zu den Familienbildungsprogrammen Hippy und Opstapje einen Informationsabend in der Alten Turnhalle in Lohr, Gärtnerstraße durch. Beginn ist um 18 Uhr. Dies geht aus einer GEW-Pressemitteilung hervor.
Zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen stellt die Integrationsbeauftragte der Stadt Karlstadt, Sakine Azodanlou, diese beiden erprobten und bewährten Projekte vor. Der Leiter der Stiftung Impuls Deutschland, die Familienbildungsprogramme entwickelt, erläutert deren pädagogischen Grundlagen und geht genauer auf die Zielsetzung ein. Sie könnten in der Folge dann auch in Lohr verwirklicht werden.
Das Hippy- Programm (Home Instruction Program for Preschool Yougsters ) bereitet Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in der Familie, aber auch in Kindertagesstätten durch den Aufbau schriftsprachlicher und mathematischer Grundkenntnisse umfassend auf die Anforderungen der Grundschule vor.
"Opstapje- Schritt für Schritt" für Kinder von null bis drei Jahren fokussiert sich auf die Eltern-Kind-Bindung, sowie die sozio-emotionale, sprachliche und motorische Entwicklung. Dabei steht das Lernen durch Spielen und die Interaktionsförderung zwischen Eltern und Kind im Vordergrund. Im Mittelpunkt beider Programme steht die Elternarbeit. Sie können als Hausbesuchsprogramme, als einrichtungsgebundene Angebote vor Ort oder in Mischformen umgesetzt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, insbesondere auch an Beschäftigte in Kindertagesstätten; Lehrkräfte und alle interessierten Bürger. Der Eintritt ist frei.