Zum Abschluss des Ferienprogrammes 2021 hat sich das Organisationsteam getroffen und ein positives Fazit gezogen: Nach dem pandemiebedingten Einbruch hat sich in diesem Sommer die Anzahl der Angebote wieder stabilisiert. Es wurden 71 Einzelveranstaltungen angeboten, darunter zahlreiche Dauerbrenner, aber auch neue Veranstaltungen, die 2021 Premiere hatten, heißt es in einer Pressemitteilung der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld. 420 Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 17 Jahren haben am Ferienprogramm teilgenommen. Stephanie Namyslo von der Jugendarbeit Stadt Marktheidenfeld spricht den Veranstaltern im Namen des gesamten Projektteams ihre Wertschätzung aus: „Unser Dank gilt allen Anbietern einer Veranstaltung, insbesondere aus dem Ehrenamt. Sehr gefreut hat uns der ausgewogene Mix aus alteingesessenen etablierten Vereinen und Anbietern, die in 2021 neu dabei waren.“
Umsetzungsmanager Markus Kapfer von der Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld ergänzt: „Wir hatten im Frühjahr eine gemeinsame Schulung zur Ferienprogramm-Software gemacht und uns als Team in diesem Jahr wieder gegenseitig unterstützt. Dieses Voneinander-Lernen und die Kostenersparnis durch gemeinsame Nutzung der Buchungsplattform für Ferienangebote sind nur zwei große Vorteile der gemeindeübergreifenden Kooperation. Wichtig ist nun, die Erkenntnisse zu nutzen, um die Vorteile der Zusammenarbeit auf weitere Projekte zu übertragen.“