Die Vorfreude auf den Wertheimer Weihnachtsmarkt steigt. Er findet dieses Jahr vom 8. bis 17. Dezember in der Wertheimer Innenstadt statt und ist täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Auftakt ist traditionell am Vorabend, 7. Dezember, mit einer Glühweinparty auf dem Marktplatz. Das ausführliche Programm des Weihnachtsmarkts stellten die Organisatoren in einem Pressegespräch im Rathaus vor, wird mitgeteilt. Mit dabei waren Bürgermeister Wolfgang Stein, Bernd Maack, Vorsitzender des Vereins Stadtmarketing Wertheim, Martina Wenzel, Vorsitzende des Fördervereins Stiftskirche sowie Innenstadt- und Burgmanager Christian Schlager.
Mit dem Mittelalter-Spektakel auf dem Mainplatz und dem Französischen Markt auf dem Neuplatz werden auch in diesem Jahr wieder ganz besondere Akzente an den Wochenenden des Weihnachtsmarkts gesetzt.
Budenstadt wird erweitert
Der Markt hat sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt, 2017 wird er auf rund 75 Weihnachtsbuden anwachsen. Im stimmungsvollen Ambiente der weihnachtlich beleuchteten Innenstadt sind etwa 50 Stände aufgebaut. Auch räumlich weitet sich der Weihnachtsmarkt aus und erstreckt sich über den Wertheimer Marktplatz, um den Engelsbrunnen, vor der Evangelischen Stiftskirche, über die Brückengasse und die Maingasse. Zusätzlich gibt es immer samstags und sonntags weitere 15 Stände auf dem Mittelaltermarkt auf dem Mainplatz und zehn auf dem Französischen Markt (von Donnerstag bis Sonntag) auf dem Neuplatz.
Auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt finden die Besucher ein ein qualitätsvolles Sortiment, verspricht der Veranstalter. Angeboten werden typische Weihnachtsleckereien, darunter Glühwein, warmer Most, Feuerzangenbowle, Wildschweinbratwürste, Knödelspezialitäten, Suppen und Fisch. Verschiedenes Gebäck, Maronen, Nüsse, Trockenfrüchte und vielerlei Süßwaren runden das Angebot ab.
Auch Kunsthandwerker sind vertreten. Hier finden die Besucher Handgefertigtes aus Glas, Keramik, Holz oder Beton. Edelsteine, Schmuck, Lederwaren, Strick-, Stoff-, Filz- und Lammfellartikel sind willkommene Geschenkideen für das Weihnachtsfest.
Zeitreise ins Mittelalter
Der Mittelaltermarkt findet jeweils samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr auf dem Mainplatz statt. Schmiedemeister, Drechsler und Münzpräger zeigen inmitten des mittelalterlichen Lagerlebens ihr Können. Neben Marktwaren (Fell- und Rauchwaren, Horn-, Holz- und Schmiedewaren) gibt es auch „historische“ Verpflegung, beispielsweise in der Süßbäckerei oder in der Met-Taverne. Dort verzaubern Barden mit ihrer Musik die Besucher.
Mehrfach am Tag entführt die Musikgruppe „Heiter bis Folkig“ mit Mittelalter-, Fantasy- und Celtic Folk in die mittelalterliche Zeit. „Hrabne, die Barbardin“ unterhält mit Märchen, Sagen, Balladen, Tanz, Spiel und Scherz und „Willis, der Gaukler“ erfreut mit historischer Gaukelei. Das Lagerleben des Vereins „Eiris“ macht das Mittelalter für große und kleine Besucher erlebbar. Ein Münzpräger und die Armbrustschützen laden zum Mitmachen ein. Holzkunstwerker und Schmied demonstrieren ihr Handwerk.
Auch spannende Unterhaltung erwartet die Besucher des Mittelaltermarkts: Jeweils samstags und sonntags stehen am Nachmittag Schwertschaukämpfe und am Abend Feuershows auf dem Plan. Die kleinen Mittelalterfans dürfen sich vor allem auf das Mittelalter-Karussell freuen. Am 3. Adventswochenende gibt es zusätzlich eine Greifvogel-Vorführung am Nachmittag.
Französischer Markt
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht es auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Neuplatz Französisch zu. Am zweiten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag und am dritten Adventswochenende von Donnerstag bis Sonntag locken hier Händler aus Frankreich mit kulinarischen Spezialitäten und französischen Chansons.
Ein kleiner Markt als Zugabe
Auch nach dem Wertheimer Weihnachtsmarkt bleibt es stimmungsvoll in der Wertheimer Altstadt. Alle, die sich die Zeit bis zum Fest noch mit Weihnachtsleckereien und Glühwein im Lichterglanz der Altstadt versüßen wollen, sind eingeladen von Dienstag bis Samstag, 19. bis 23. Dezember, 12 bis 19 Uhr, den „Kleinen Weihnachtsmarkt“ auf dem Marktplatz in Wertheim zu besuchen. Am Donnerstag, 21. Dezember, spielt von 18 bis 22 Uhr die Band „Teenitus“ und lädt zur Glühweinparty ein.
Glühweinpartys in den Abendstunden
Die Glühweinpartys finden von 18 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz statt. Wieder sorgen zum Auftakt am Donnerstag, 7. Dezember, die „Rossinis“ für die richtige Stimmung. Am Samstag, 9. Dezember, geht es mit „Disturbed Neighborhood – Wertheims ältester Nachwunchsrockband der Welt“ richtig rockig zu.
Karibische Rhythmen versprechen „Puente Latino“ am Donnerstag, 14. Dezember, und „Breakaway Paradise“ rockt den Marktplatz am Samstag, 16. Dezember.
Neu ist die 5. Glühweinparty, die am Donnerstag, 21. Dezember, zwar nach dem Weihnachtsmarkt stattfindet, mit der Nachwuchsband „Teenitus“ aber auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmt.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt und das ausführliche Programm zum Herunterladen gibt es im Internet auf den Seiten der Stadt Wertheim unter www.wertheim.de, des Stadtmarketingvereins unter www.wertheim-einkaufen.de und der Tourismus Region Wertheim unter www.tourismus-wertheim.de