Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Gold für Frankens Obstbrenner

MAIN-SPESSART

Gold für Frankens Obstbrenner

    • |
    • |
    Professor Richard Balling (von links) vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit den Preisträgern aus dem Landkreis Main-Spessart: Andreas Staab (Partenstein), Berthold Loschert (Steinfeld), Franz Köhler vom Biolandhof Köhler (Gemünden-Seifriedsburg), Arnold Fasel von der Höschter Brennerei (Gemünden-Hofstetten) und Hubert Fröhlich aus Gemünden-Aschenroth, Vorsitzender des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes.
    Professor Richard Balling (von links) vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit den Preisträgern aus dem Landkreis Main-Spessart: Andreas Staab (Partenstein), Berthold Loschert (Steinfeld), Franz Köhler vom Biolandhof Köhler (Gemünden-Seifriedsburg), Arnold Fasel von der Höschter Brennerei (Gemünden-Hofstetten) und Hubert Fröhlich aus Gemünden-Aschenroth, Vorsitzender des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes. Foto: Foto: Bayern Brand/Gabriele Brendel

    Dreifachen Grund zum Feiern hatten die Bayerischen Brenner in der Würzburger Residenz. Zehn Brenner erhielten den Bayerischen Staatsehrenpreis aus den Händen von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner. 302 Gold- und 209 Silbermedaillen der Bayerischen Obstbrandprämierung wurden überreicht und die frisch ausgebildeten Edelbrandsommeliers nahmen ihre Urkunden in Empfang. In den Landkreis Main-Spessart gingen sieben Goldmedaillen und fünf Silbermedaillen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden