Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Wiesenfeld: Goldene Hochzeit in Heimat Italien verbracht

Wiesenfeld

Goldene Hochzeit in Heimat Italien verbracht

    • |
    • |
    Auf ihre Goldene Hochzeit stieß das Ehepaar Angelo und Filomena Matera in Wiesenfeld mit zweitem Bürgermeister Theo Dittmaier (rechts) an, der die Glückwünsche der Stadt Karlstadt überbrachte.
    Auf ihre Goldene Hochzeit stieß das Ehepaar Angelo und Filomena Matera in Wiesenfeld mit zweitem Bürgermeister Theo Dittmaier (rechts) an, der die Glückwünsche der Stadt Karlstadt überbrachte. Foto: Josef Riedmann

    Goldene Hochzeit feierte das Ehepaar Filomena und Angelo Matera mit der Verwandtschaft in Italien. Zurück vom knapp zweimonatigen Urlaub in Wiesenfeld gratulierte zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier dem Paar im Namen der Stadt Karlstadt mit einem Präsent und einigen Flaaktalern.

    Die Eheleute stammen aus der Kleinstadt Toritto bei Bari in Apulien. Angelo wurde dort im November 1951 geboren, seine Frau Filomena im Februar 1952. Kennengelernt haben sie sich in ihrem Heimatort. Sehr jung, beide waren noch nicht volljährig, heirateten sie am 16. Oktober 1969.

    Filomena war zuvor schon als Jugendliche knapp zwei Jahre in Marburg in einer Schokoladenfabrik von Ferrero beschäftigt gewesen und wieder nach Toritto zurückgekehrt. Der ältere Bruder von Angelo, der als Gastarbeiter in Deutschland beschäftigt war, ermunterte das Paar, sich ebenfalls in Deutschland eine Arbeit zu suchen.

    1971 kam das Ehepaar Matera mit der einjährigen Tochter Grazia nach Deutschland in den Landkreis Main-Spessart. Angelo arbeitete anfangs wie in Italien als Maurer bei einer größeren Baufirma. Später fand er Arbeit bei der Firma Rexroth in Lohr und war zunächst in der Gießerei, später in der Kernmacherei tätig. Insgesamt 40 Jahre war er bei Bosch-Rexroth beschäftigt. Seit 48 Jahren lebt die Familie inzwischen in Main-Spessart.

    Folomena brachte in Deutschland noch einen Sohn zur Welt, der aber früh starb. Sie arbeitete zwei Jahre im Textilwerk Otto Knecht in Lohr, später ebenfalls bei Rexroth. Von dort ging sie nach 30 Jahren in Rente. Die Familie wohnte 18 Jahre lang in Urspringen, bis sie im Jahr 2000 in Wiesenfeld in der Lohrer Straße ein Zweifamilienhaus kaufte. Mit im Haus wohnt Tochter Grazia mit ihrem Mann und den drei Enkelkindern.

    Filomena liebt das Wandern und war auch bei den Montagsdamen des TSV Wiesenfeld sportlich aktiv. Angelo, der stets zu Späßen aufgelegt ist, liebt sein Zuhause. In diesem Herbst gönnte sich das Jubelpaar einen längeren Urlaub in der süditalienischen Heimat Apulien. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden