Südtirol kommt nach Karlstadt. Mal nicht aus der Patengemeinde Mühlbachs, sondern via Himmelstadt mit einem Kastelruther Spatz: Rüdiger Hemmelmann, Schlagzeuger der wohl in Deutschland berühmtesten Volksmusikgruppe jenseits der Alpen. Das „Südtiroler Zeltfest“ feiert im September 2012 am Mainkai in Karlstadt Premiere, organisiert von Hemmelmann und Bernd Müller vom Kupsch-Markt in Karlstadt.
Zwei Tage lang gibt es die beliebtesten Botschafter Südtirols für alle Sinnesorgane: die Grand-Prix Sieger der Volksmusik „Die Ladiner“ und Marc Pircher sowie Duo Schlernwind und Alexander Rier, Sohn von „Spatzen“-Frontmann Norbert Rier. Dazu reichen Rüdiger Hemmelmann und Bernd Müller die regionalen Spezialitäten Selchfleisch, Speck, Knödelwurst, Meraner Würstel und natürlich Wein. „Das Bier kommt allerdings von Keiler in Lohr“, erklärt Hemmelmann.
Gemeinsam geangelt
Rüdiger Hemmelmann vertreibt in einer eigenen Firma Südtiroler Spezialitäten. Seit Jahrzehnten kennen sich der Himmelstadter und der Karlstadter „vom Angeln am Main her“, wie beide im Gespräch mit der Main-Post berichten. Bernd Müller und sein Sohn Alexander verkaufen Hemmelmanns Produkte in ihrem Markt.
Nun nahm eine Idee des „Spatzes“ Fahrt auf, gemeinsam mit Müller ein „Südtiroler Zeltfest“ in Karlstadt auszurichten. „Vielleicht wird es eine feste Einrichtung, eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung“, meint der Drummer der Kastelruther Spatzen, der seit 20 Jahren von den unzähligen Auftritten zwischen Ostsee und Mittelmeer alle Volksmusikanten kennt.
Mit ins Boot – zu Unterstützung bei Organisation und Marketing – holten sich Hemmelmann und Müller die Stadtmarketing GmbH mit Dietholf Schröder. „Auch die Stadt Karlstadt und der Gewerbe- und Tourismusverein stehen voll hinter dieser Veranstaltung“, sagt der GmbH-Geschäftsführer. In einem 1200-Mann-Festzelt auf 25 mal 45 Metern Größe wird ein rustikales Ambiente in den Südtiroler Farben Rot und Weiß geschaffen. Der FV 1920 Karlstadt hilft bei der Bewirtung.
Familiennachmittag
Am Samstag, 15. September 2012, treten die Künstler „Die Ladiner“, Marc Pircher und Alexander Rier ab 19 Uhr auf. Ab 16.30 Uhr ist Einlass. Es wird gegessen und getrunken. Am Sonntag, 16. September, ist ab 11 Uhr Frühschoppen mit „Schlernwind“, gefolgt vom Mittagstisch mit Südtiroler Speisen und einem Familiennachmittag mit Kaffee, Kuchen und Kinderbelustigung.
„Ich schätze, dass mindestens 40 Prozent Fremde aus einem Umkreis von 50 Kilometern nach Karlstadt kommen werden. Wir haben die ersten Buchungsanfragen. Und viele Künstler haben Fanclubs in der Region“, berichtet Rüdiger Hemmelmann. Trotzdem werden vor dem Start des Kartenvorverkaufs am Sonntag, 20. November, keine Reservierungswünsche angenommen.
Der Eintrittspreis am 15. September 2012 beträgt 34 Euro. Der 16. September ist frei. Der Kartenvorverkauf beginnt am 20. November beim Andreasmarkt und im Kupsch-Markt in Karlstadt sowie am 21. November unter der Ticket-Hotline (09364) 89352, über E-Mail: info@spezialtaetenAusSuedtirol.de oder per Fax: (09364) 89351.
Volksmusikkünstler beim Südtiroler Zeltfest
Alexander Rier ist ein Newcomer im
deutschen Schlager. Sein Vater Norbert
Rier ist der Frontmann der Kastelruther Spatzen. Der 25-Jährige war schon mit Semino Rossi auf Tournee. Mit Eltern, Großeltern und den Geschwistern lebt Rier in Kastelruth in den Dolomiten.
Marc Pirchers Karriere begann vor 20 Jahren. Der Musikant aus dem Zillertal feiert 2012 Bühnenjubiläum. Er begleitet sich selbst mit seiner steirische Harmonika. Pircher ist Stammgast in volkstümlichen Musiksendungen und gewann 2003 den Grand-Prix.
Die Ladiner, Otto und Johann aus Brixen, spielen mehrere Instrumente. Das Duo, das ebenfalls Stammgast in TV-Sendungen ist, sang schon auf der Ruine Karlsburg. Der Name „Die Ladiner“ zeigt nicht nur ihre Herkunft, sondern soll auch einen Beitrag zur Anerkennung der ladinischen Volksgruppenminderheit in Kultur und Sprache leisten.
Das Duo Schlernwind sind Sepp Argreiter und Sepp Profanter. Sie bezeichnen sich selbst als alte Hasen im Showbiz. Seit 1998 sind beide gemeinsam unterwegs.