Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Erlenbach: Große Geschlossenheit bei der Erlenbacher SPD

Erlenbach

Große Geschlossenheit bei der Erlenbacher SPD

    • |
    • |
    Zum Erinnerungsfoto stellten sich auf (von links): MdB Bernd Rützel, Horst Rüttiger, Manfred Eyrich, Marion Dworschak-Dornbusch, Bernd Rossmann, Oswald Väth, Eva Dworschak-Gundel, Rolf-Dieter Kircher, Ingrid Kircher und erster Vorsitzender Martin Wagner.
    Zum Erinnerungsfoto stellten sich auf (von links): MdB Bernd Rützel, Horst Rüttiger, Manfred Eyrich, Marion Dworschak-Dornbusch, Bernd Rossmann, Oswald Väth, Eva Dworschak-Gundel, Rolf-Dieter Kircher, Ingrid Kircher und erster Vorsitzender Martin Wagner. Foto: Alexander Liebler

    Bei der Jahreshauptversammlung der Erlenbacher SPD wurde die Führungsmannschaft einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

    Der erste Vorsitzende Martin Wagner konnte neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen unter anderem den Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel sowie den zweiten Bürgermeister Stefan Schwind begrüßen.

    In seinem Rechenschaftsbericht verwies Wagner auf die letzte Hauptversammlung mit Neuwahlen, die am 3. Mai 2019 stattfand.

    In 2019 konnten  zudem noch der 15. Freistaatstag sowie eine Jahresabschlussfeier durchgeführt werden.

    Das Jahr 2020 startete mit dem 40. Dreikönigstreffen der Gemeinderäte von FWG/SPD Erlenbach-Tiefenthal. Möglich war zudem die Wahl  von Delegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz.

     Des Weiteren seien im Berichtszeitraum zwei Ausgaben der Ortsvereinszeitschrift „Zündblättle“ erstellt und im Ort verteilt worden.

    Anlässlich der Kommunalwahlen im März 2020 standen die Nominierungsversammlung, diverse Vorbereitungstreffen sowie zwei Wahlveranstaltungen in Erlenbach und Tiefenthal auf dem Programm. Ebenso habe man zwei Flyer im Ort verteilt und sei auf Facebook aktiv gewesen.

    Trotz des stolzen Ergebnisses von 47,47 Prozent und 16 036 Stimmen habe die FWG/SPD einen Gemeinderatssitz verloren. Dabei hätten, so Wagner, lediglich 240 Stimmen zum siebten Sitz gefehlt.

    Bürgermeister Georg Neubauer sei mit 1 232 Stimmen (90 Prozent) eindrucksvoll bestätigt worden.

    Die SPD-Landratskandidatin Pamela Nembach aus Marktheidenfeld konnte  zudem  in Erlenbach mit 21 Prozent ihr bestes Ergebnis im Landkreis Main-Spessart erzielen.

    Alle weiteren geplanten Veranstaltungen wie der „Weltwassertag“, die Ostereiersuche oder  das Kabarett im Winzerkeller mussten pandemiebedingt abgesagt werden.

    Der Vorsitzende schickte abschließend die Anwesenden in einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1991 zurück: zum damaligen Zeitpunkt habe der Ortsverein aus neun Mitgliedern bestanden. Die Anzahl habe sich mittlerweile mehr als verdreifacht.

    1991 seien  viele der  heute aktuell tätigen Vorstandsmitglieder erstmals in ihre Ämter gewählt worden. Sie seien also seit nunmehr dreißig Jahren im Amt.

    Kassier Manfred Eyrich berichtete von geordneten Kassenverhältnissen, was von den Revisoren Klaus Hudalla und Alfred Rüttiger  bestätigt wurde.

    Der Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel dankte zunächst dem Ortsverein für die Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren. Er erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen, bei denen er im Ort zu Gast war.

    Bernd Rützel verwies auf die Leistungen der SPD in den letzten Jahren, auf die diese stolz sein könne. Beispielhaft nannte er die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes, die Einführung der Grundrente, das Lieferkettengesetz, die wiedereingeführte Parität in der Krankenversicherung oder die Brückenteilzeit.

    Das Betriebsräte-Stärkungsgesetz wertete er ebenfalls als großen Erfolg.

    „Betriebliche Mitbestimmung und die Bindung an Tarifverträge sind absolut notwendig“, so Rützel abschließend.

    Die Neuwahlen unter der Leitung des zweiten Bürgermeisters Stefan Schwind zeigten die große Geschlossenheit und Kontinuität bei der Erlenbacher SPD.

    Sie brachten in geheimer Wahl folgende, überwiegend einstimmige, Ergebnisse:

    Erster Vorsitzender:  Martin Wagner; Stellvertretende Vorsitzende:  Dr. Klaus Dornbusch und Matthias Liebler; Kassier:  Manfred Eyrich; Revisoren:  Alfred Rüttiger und Klaus Hudalla; Schriftführer:  Helmut Hauptmann; Beisitzer: Nadja Mereien, Bernd Rossmann, Marion Dworschak-Dornbusch, Ingrid Kircher , Oswald Väth und Alexander Liebler.

    Bernd Rützel nahm die Ehrung für zum Teil langjährige Parteizugehörigkeit vor. Insgesamt wurden zahlreiche Mitglieder für  355 Jahre Parteizugehörigkeit mit Urkunden und Weinpräsenten geehrt.

    Matthias Liebler, zehn Jahre;

    Marion Dworschak-Dornbusch, Eva Dworschak-Gundel, Monika Dworschak-Knoops, Sabine Götz, Bernd Rossmann (alle 20 Jahre);

    Oswald Väth, 30 Jahre;

    Ingrid Kircher, Rolf-Dieter Kircher, Horst Rüttiger (alle 40 Jahre);

    Manfred Eyrich, 45 Jahre.

    Die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft für Jürgen Brönner, Hanne Arnold und Heinrich Arnold werden nachgeholt.

    Von: Martin Wagner, Vorsitzender SPD-Ortsverein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden