Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

SCHOLLBRUNN (ELLA): Großer Umzug zur Hadelbeerkerb

SCHOLLBRUNN (ELLA)

Großer Umzug zur Hadelbeerkerb

    • |
    • |
    Wenn die Kirchweihburschen aus Schollbrunn mit Fahnen und Hahn durch den Ort ziehen, dann ist die „Hadelbeerkerb“ in vollem Gang.
    Wenn die Kirchweihburschen aus Schollbrunn mit Fahnen und Hahn durch den Ort ziehen, dann ist die „Hadelbeerkerb“ in vollem Gang. Foto: FOTO Rudi Fries

    Bereits zum Standkonzert der Dorfmusik aus Diepolz im Allgäu hatten sich viele Zuhörer auf dem Dorfplatz unter den Linden eingefunden. Der anschließende Kirchweihumzug wurde von den Kirbburschen zur Marschmusik der 35 Diepolzer angeführt. Rund 400 Menschen folgten ihnen. Mit Fahnen, Maßkrügen, Hacke und Laterne ging es auf die Suche nach der „Kerb“, einer Flasche Wein. Diesmal musste es natürlich ein Rotling sein nach dem Erfolg der Schollbrunner „Rotlinge“ beim Drachenbootrennen in Marktheidenfeld am Samstag.

    Der Kirb-Nachwuchs zog mit einem Leiterwägelchen und einem Fass Bier im Zug mit und sorgte dafür, dass die Maßkrüge stets und die Kehlen für den Kirchweihruf und das -lied gut geölt waren: „Wem ist die Kerb'?“ hieß es da und „Heut ist Kerb un moan ist Kerb und die ganze Wuche, wenn de Ploatz gesse ist, gehn ma on de Kuche“. Zum Walzer „Gartenlaube“ tanzten die Kerweborsche mit ihren Mädchen die traditionellen zwei Tänze an verschiedenen Plätzen und auch der Kerwegockel wurde geschlachtet.

    Nach dem Kirchweihumzug eröffneten die Alphornbläser aus Diepolz mit einigen Stücken im voll besetzten Festzelt den „Familiennachmittag“. Die Diepolzer Dorfmusik unterhielt die Besucher, die den Verzicht auf elektronische Verstärker als sehr angenehm empfanden.

    Bereits am Freitag hatte die Jugend bei einer „Power Party“ gefeiert und am Samstag luden die „Grundler“ mit ihrer Musik zum Tanzen ein.

    Am Nachmittag des Kirchweihmontag war neben dem Kinderspielprogramm (Schminken und Spielmobil des Landkreises) das Treffen der Senioren aus der Umgebung. Viele Gäste hatten sich auch zum Kesselfleischessen eingefunden. Für den Kirchweihausklang sorgte am Abend „Sunshine“ aus Rothenbuch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden