Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Grüner Strom für Glasproduktion bei Gerresheimer: Abwärme für das Klinikum nutzbar?

Lohr

Grüner Strom für Glasproduktion bei Gerresheimer: Abwärme für das Klinikum nutzbar?

    • |
    • |
    Für mehr Nachhaltigkeit: Durch innovative Technologie bei der Glasschmelze und Strom aus erneuerbaren Quellen will Gerresheimer den Kohlendioxid-Ausstoß in seinem Lohrer Werk deutlich verringern.
    Für mehr Nachhaltigkeit: Durch innovative Technologie bei der Glasschmelze und Strom aus erneuerbaren Quellen will Gerresheimer den Kohlendioxid-Ausstoß in seinem Lohrer Werk deutlich verringern. Foto: Heinz Scheid

    Im September 2021 kündigte Gerresheimer an, eine neue Schmelzwanne zur nachhaltigen Glasproduktion im Lohrer Werk zu bauen. Die Anlage sollte 2023 fertig werden, aber die Investition wurde verschoben. Nun ist geplant, dass die Schmelzwanne Ende 2024 an den Start gehen soll. Deren Abwärme könnte später im Energiekonzept des neuen Klinikums Main-Spessart eine Rolle spielen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden