Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

URSPRINGEN: Grünsfelder Siedlung feiert 50. Geburtstag

URSPRINGEN

Grünsfelder Siedlung feiert 50. Geburtstag

    • |
    • |
    Mit diesem Traktor aus Stroh weisen die Bewohner der Grünsfelder Siedlung am Ortseingang von Urspringen auf das Fest hin (Leon und Felix testen schon einmal den Traktor).
    Mit diesem Traktor aus Stroh weisen die Bewohner der Grünsfelder Siedlung am Ortseingang von Urspringen auf das Fest hin (Leon und Felix testen schon einmal den Traktor). Foto: FOTO Heidi Vogel

    (vo) Mit einem abwechslungsreichen und originellen Programm feiern die fünf Aussiedlerhöfe der Grünsfelder Siedlung in Urspringen am Samstag, 29. August und am Sonntag, 30. August ihr Fest zur 50-jährigen Grundsteinlegung.

    Mit einer Maschinenschau auf dem Hof der Familie Eyrich (fünfter Hof) startet am Samstag um 14 Uhr das Festprogramm. Ab 20 Uhr unterhalten „Die Grundler“ im Festzelt bei Familie Krug (vierter Hof). Ebenfalls im Festzelt findet am Sonntag um 9.30 Uhr der Festgottesdienst mit den „Sinngrund Schechern“ statt. Nach dem Frühschoppen, bei dem der ehemalige BR-Moderator Franz Barthel auf die Entstehungsgeschichte der Grünsfelder Siedlung eingeht, unterhalten die „Fränkischen Musikanten Billingshausen“ zum Mittagessen.

    Ab 14 Uhr finden dann verschiedene Aktionen auf den einzelnen Höfen statt. Auf dem ersten Hof bei Familie Hepp gibt es eine Dreschvorführung früher und heute, sowie ein historisches Holzsägemobil und eine Demonstration der Rapsölherstellung.

    Auf dem zweiten Hof bei Familie Schmitt warten eine Traktor-Oldtimer-Ausstellung, Motorsägearbeiten, Pferdereiten, sowie Kaffee und Kuchen auf die Besucher.

    Auf dem dritten Hof bei Familie Hart werden die Feldbearbeitung mit dem Pferd Lisa, das Spinnen mit dem Spinnrad und Motorsägearbeiten demonstriert. Außerdem befindet sich dort eine Ausstellung historischer Maschinen.

    Für das leibliche Wohl ist bis zum Ausklang um etwa 18 Uhr bestens gesorgt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden