Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

AURA: Günter Heinz rückt für Johannes Remlein nach

AURA

Günter Heinz rückt für Johannes Remlein nach

    • |
    • |
    Nachfolger: Bürgermeister Wolfgang Blum (links) begrüßt Günter Heinz (rechts) als neues Mitglied im Gemeinderat. Heinz nimmt als Listennachfolger der Freien Wähler Aura den Platz des verstorbenen Ratsmitglieds Johannes Remlein ein. Den vakanten Posten des Dritten Bürgermeisters bekleidet ab sofort Christopher Schumm (Mitte).
    Nachfolger: Bürgermeister Wolfgang Blum (links) begrüßt Günter Heinz (rechts) als neues Mitglied im Gemeinderat. Heinz nimmt als Listennachfolger der Freien Wähler Aura den Platz des verstorbenen Ratsmitglieds Johannes Remlein ein. Den vakanten Posten des Dritten Bürgermeisters bekleidet ab sofort Christopher Schumm (Mitte). Foto: Foto: Roland Bauernschubert

    Der Auraer Gemeinderat ist wieder vollzählig. Nach dem Tod des Gemeinderatsmitglieds Johannes Remlein war ein Platz im Gremium vorübergehend vakant. Nun rückte Günter Heinz als Listennachfolger der „Freien Wähler Aura i. Sinngrund“ in den Gemeinderat nach. Verbunden mit dem Wunsch auf gute Zusammenarbeit nahm Bürgermeister Wolfgang Blum das neue Ratsmitglied in der Runde auf.

    Mit dem Tod Remleins waren aber weitere Posten frei geworden, allen voran der des Dritten Bürgermeisters. In geheimer Wahl setzte sich Christopher Schumm mit sechs zu fünf Stimmen gegen Artur Brasch durch. Schumm übernimmt auch als Auras Vertreter in der Gemeinschaftsversammlung der VG die Position des Verstorbenen Johannes Remlein.

    Da Schumm aber bis dato stellvertretendes Mitglied in diesem Gremium war rückte Günter Heinz auf. Im Verbandsrat des Abwasserzweckverbandes Aura-Fellen nimmt schließlich Hans Brasch den bislang von Remlein bekleideten Stellvertreterposten ein. Die drei letztgenannten Neubesetzungen erfolgten durch Wahl, sondern nach einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden