Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Altfeld: Gut gerüstet für den Ernstfall

Altfeld

Gut gerüstet für den Ernstfall

    • |
    • |
    Hintere Reihe von links: Erster Bürgermeister Thomas Stamm, Jan Eichner, Patrice Schultz, Ralf Albert, Christian Mussauer, Sebastian Nitschky, Marcel Wiesmann, Felix Hörning, Sebastian Wolf, Stephan Wiesmann, Johannes Rotter, Michael Wiesmann. Vordere Reihe: KBM Anna Diener, David Höhnlein, Sandra Gohr, Louis Leutbecher, Paul Kutz, Florian Beck, Frank Schumann, Benjamin Roos, Natalie Wiesmann, Markus Eitel.
    Hintere Reihe von links: Erster Bürgermeister Thomas Stamm, Jan Eichner, Patrice Schultz, Ralf Albert, Christian Mussauer, Sebastian Nitschky, Marcel Wiesmann, Felix Hörning, Sebastian Wolf, Stephan Wiesmann, Johannes Rotter, Michael Wiesmann. Vordere Reihe: KBM Anna Diener, David Höhnlein, Sandra Gohr, Louis Leutbecher, Paul Kutz, Florian Beck, Frank Schumann, Benjamin Roos, Natalie Wiesmann, Markus Eitel. Foto: Jonas Eyrich

    Ein angenommener Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, das war das Szenario, welchem sich 17 Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr (FF) aus Altfeld, Michelrieth, Marktheidenfeld und Tiefenthal stellten.

    Zu Beginn konnten die Männer und Frauen ihr Können und Wissen im Bereich "Gerätekunde" unter Beweis stellen. Hier mussten sowohl die technischen Gerätschaften zur Personenrettung aufgebaut und erklärt, als auch das Vorgehen bei Erste-Hilfe-Notfällen erläutert werden.

    Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Anna Diener, Jan Eichner und Michael Wiesmann sowie dem Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld Thomas Stamm, wurde anschließend das Einsatzszenario abgespielt.

    Die Einsatzstelle musste gegen den fließenden Verkehr, die Dunkelheit und die Brandgefahr gesichert werden. Mittels schweren technischen Gerätes wurde dann die Patientenbefreiung an dem Unfallfahrzeug durchgeführt, sodass die fiktiv verunfallte Person dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden konnte.

    Bürgermeister Thomas Stamm dankte den teilnehmenden Feuerwehrmännern und -frauen für deren Engagement und Leistungsbereitschaft. Besonders stolz war er darauf, dass die Leistungsprüfung von mehreren Feuerwehren der Stadt Marktheidenfeld gemeinsam geübt und erfolgreich abgelegt wurde. Das stärkt die Kameradschaft unter den Stadtteilwehren und fördert auch die erfolgreiche Zusammenarbeit bei Einsätzen.

    Auch Kreisbrandmeisterin (KBM) Anna Diener schloss sich den Worten des Ersten Bürgermeisters an und hob nochmal die Zusammenarbeit der vier Wehren hervor.

    Von: Sebastian Nitschky (Freiwillige Feuerwehr Altfeld)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden