Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

PARTENSTEIN: Gute Arbeit, wenig Mittel

PARTENSTEIN

Gute Arbeit, wenig Mittel

    • |
    • |

    (jos) Auf ein arbeitsreiches und insgesamt erfolgreiches Jahr konnte die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Partenstein, Sabine Weigand, in der Hauptversammlung in der „Traube“ hinweisen. Sie wurde bei den Wahlen im Amt bestätigt. Weniger erfreulich war die Anmerkung von Bürgermeister und Kassenprüfer Stephan Amend. Die Arbeit von Kassiererin Anita Amend sei vorbildlich, doch das Guthaben schmilze dahin. Auch 2010 wurde ein Minus gemacht. Wenn nicht weitere Mitglieder geworben würden, dann würden die Mittel knapp.

    Neben Weigand werden den nach zwei Austritten und einem Ausscheiden wegen Geschäftsaufgabe noch 25 Mitglieder zählenden Verein in Zukunft Günter Amend (zweiter Vorsitzender), Harald Kleisch (Schriftführer), Anita Amend (Kassiererin) und die Beisitzer Uwe Desch, Udo Albrecht, Hans Weber, Hildegund Degenhardt, Thomas Schantz, Susanne Balzer-Endres, Frank Geiger sowie Klaus Breitenbach führen. Die Entlastung des Vorstands war auf Antrag der Kassenprüfer Amend und Armin Steidler einstimmig erfolgt.

    In ihrem Rückblick ging Vorsitzende Sabine Weigand vor allem auf die beiden Märkte, den 13. Walpurgismarkt und den 17. Weihnachtsmarkt, ein. Sie wurden unter anderem in den zwölf Vereinssitzungen des vergangenen Jahres vorbereitet.

    Beide Veranstaltungen seien ein Erfolg gewesen. Besonders positiv bei den Besuchern des Walpurgismarktes kamen die kostenlose Kinderbetreuung und der erstmals seit Jahren wieder aufgeführte Hexentanz an. Letzteren hatte Susanne Steigerwald gemeinsam mit den Aerobic-Mädchen einstudiert. Er soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Eine Kostümprobe gab es bereits. Leider lasse die Zahl der Anmeldungen der Aussteller für den Markt noch zu wünschen übrig, meinte Weigand.

    Beim Weihnachtsmarkt fielen die Alphornbläser, die Pferdefreunde, die Naturpark Spessart-Schule und die Regenbogenband mit ihren neuen oder wiederbelebten Aktivitäten angenehm auf. Gut angenommen wurde der 1. Walpurgislauf im Nordic Walking, der von der Reha-Sportgruppe organisiert worden war.

    Engagiert hat sich die Werbegemeinschaft unter anderem beim Projekt „Europäischer Kulturweg „Schwerspat und Eisenbahn“, für den Ausbau der Staatsstraße nach Krommenthal, für das Ortsleitsystem und hinsichtlich des Titels „Staatlich Anerkannter Erholungsort“ – ein Titel, den Partenstein nach Weigands Angaben seit den 70-er Jahren und immer noch führen dürfe. Das letzte Treffen der Mitglieder vor dem Walpurgismarkt findet am Donnerstag, 31. März, um 20 Uhr bei Elena statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden