Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Gute Chancen für alle Schüler

Zellingen

Gute Chancen für alle Schüler

    • |
    • |
    Das Foto zeigt Sylvia Türk-Rupp, Natalie Greindl, Alisa Prosenbauer, Peter Stenglein und SchülerInnen der Mittelschule Zellingen.
    Das Foto zeigt Sylvia Türk-Rupp, Natalie Greindl, Alisa Prosenbauer, Peter Stenglein und SchülerInnen der Mittelschule Zellingen. Foto: Regina Amend

    Die sichere und gewandte Beherrschung der deutschen Sprache ist für Schüler die unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche weitere Ausbildung und die Teilhabe am alltäglichen Leben in unserer Gesellschaft. Das gilt für deutsche SchülerInnen, besonders aber für SchülerInnen mit Migrationshintergrund.

    Für die Mittelschulen stellt es eine große Herausforderung dar, Schüler verschiedener Nationalitäten und unterschiedlichster sprachlicher Fähigkeiten differenziert zu unterrichten und alle gleichermaßen zu fördern.

    Seit zehn Jahren begleiten Mitglieder des Integrationsbeirates Zellingen Kinder und Jugendliche aus Syrien und Pakistan. In der Mittelschule Zellingen wurden sie immer offen und freundlich aufgenommen und gut gefördert. In den DAZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) erhalten diese Schüler zusätzlichen Deutschunterricht.

    Um die Effektivität noch zu erhöhen, hat der Integrationsbeirat zusammen mit syrischen Müttern 400 Euro für eine Computersoftware für den DAZ-Unterricht gespendet, die individuell eingesetzt werden kann, sowohl im Unterricht als auch in Form zusätzlicher Übungen am Nachmittag.

    Das Geld stammt aus dem Erlös, den der Verkauf eines selbstgeschriebenen Kochbuchs syrisch-pakistanischer Gerichte an den Adventsmärkten einbrachte. Es ist auch als Dankeschön für das unermüdliche Engagement der Lehrkräfte und des beteiligten Fachpersonals gedacht, dank derer bereits etliche Jugendliche ihren "Quali" erfolgreich erhalten haben und ihren Weg in einen Ausbildungsberuf starten konnten.

    Von: Sylvia Türk-Rupp, für den Integrationsbeirat

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden